Telespiegel-Empfehlung: DSL-Anbieter – Für jeden Nutzer den optimalen DSL-Tarif

Telespiegel-Empfehlung: DSL-Anbieter - Für jeden Nutzer den optimalen DSL-Tarif

Für einen privaten Nutzer ist das Angebot im DSL-Bereich kaum zu überschauen. Die Anbieternamen sind vielfältig und das Angebot groß, deshalb fällt es oft schwer, den passenden DSL-Tarif zu finden. Doch anhand der Surfgewohnheiten lässt sich feststellen, auf welche Tarif-Abrechnungsart die Wahl fallen sollte. Dann den individuell günstigsten Anbieter eines solchen Angebots zu finden, ist mit den Tarife-Vergleichen vom Telespiegel ein Klacks.

Die meisten User nutzen ihren DSL-Zugang länger als 10 Stunden pro Monat, laden aber eher selten Musik, Filme oder andere große Datenmengen aus dem Internet. Ein Tarif, in dem nicht die im Internet verbrachte Zeit sondern nur die übertragene Datenmenge berechnet wird, ist in diesem Fall ideal. 80 % der Internetnutzer surfen mit einem DSL-Volumentarif ohne Zeitbeschränkung am besten.

DSL-Kunden, die weniger als 100 Stunden pro Monat im Internet verbringen, jedoch in dieser Zeit viele Daten übertragen möchten, sollten ihren Blick auf einen der DSL-Zeittarife konzentrieren. Denn in einem Tarif, der unbegrenzt viele Datentransfer und einige Freistunden enthält, sind diese User sicherlich bestens aufgehoben.
Immer online sein und unbegrenzt viele Daten übertragen können, das ist mit einer DSL-Flatrate möglich. Gegen eine pauschale Gebühr surft der Nutzer absolut ohne Limit. Das lohnt sich vor allem bei hohem Datentransfer in Verbindung mit über 100 Stunden Surfzeit.

Ist lediglich zum Beispiel das Internet-Banking und die Verwaltung des eMail-Postfachs zu erledigen, kann DSL auch by-Call verwendet werden. Ohne Grundgebühr oder Vertragslaufzeit erlaubt der Anbieter des DSL-by-Call die bedarfsweise Einwahl in das Internet.

Haben Sie schon einmal geprüft, ob Sie Ihren DSL-Tarif tatsächlich optimal ausnutzen? Vielleicht ist der Wechsel in einen anderen Tarif vorteilhafter?
Aus den letzten Rechnungen lässt sich erkennen, wie viel Zeit und Datenvolumen Sie tatsächlich verbrauchen. Von diesem durchschnittlichem Verbrauch ausgehend können Sie auf unserer Seite DSL-Anbieter-Empfehlung erkennen, welcher Tarif Ihrem Surfverhalten entspricht. Von dort aus gelangen Sie ganz einfach zu unseren Vergleichstabellen, auf denen Sie die günstigsten Tarif-Angebote vergleichen können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]