Telefon und DSL von Arcor – Günstige Komplettpakete als Aktionsangebot

Telefon und DSL von Arcor - Günstige Komplettpakete als Aktionsangebot

Um einen DSL-Anschluss über die Telefonleitung zu bekommen, ist ein Festnetz-Anschluss Voraussetzung. Von dem Telefonanschluss nicht verwendete Bandbreiten der Telefonleitung werden als DSL-Anschluss zugeschaltet, beides wird dann über die Telefonleitung verwendet. Es gibt die Möglichkeit, einen Festnetz-Anschluss von der Deutschen Telekom mit einem DSL-Anschluss eines anderen Unternehmens zu verbinden, der dann ein Resale-Produkt wäre. Alternative Anbieter, wie zum Beispiel Arcor, offerieren jedoch beides, Telefon- und DSL-Anschluss und bieten damit alle Produkte aus einer Hand. Das ist für den Kunden nicht nur bequem, sondern oft auch günstig. Bei Arcor gibt es einen ISDN-Anschluss für monatlich 19,95 €. Zu dem Standard-Telefontarif, mit dem Arcor-Kunden untereinander kostenlos telefonieren, können gegen ein zusätzliches monatliches Entgelt Tarifoptionen gebucht werden, die bestimmte Telefonate ohne weitere Kosten möglich machen. Zu dem ISDN-Anschluss kann ein DSL-Anschluss von Arcor geordert werden, der in den vier DSL-Geschwindigkeiten DSL 1000, DSL 2000, DSL 6000 und DSL 16000 erhältlich ist. Arcor bietet zwei DSL-Tarif, den DSL-Volumentarif DSL volume 1000 MB gibt es für 0,- € an einem DSL-1000-Anschluss von Arcor und die DSL-Flatrate DSL flat kann bei Arcor zu allen DSL-Bandbreiten gebucht werden.

Aus diesen Produkten schnürt Arcor im Mai Komplett-Pakete, die sich für die Arcor-Neukunden lohnen, nicht zuletzt, weil weder für den Telefonanschluss noch für den DSL-Anschluss eine Einrichtungsgebühr berechnet wird und es das DSL-Modem kostenlos dazu gibt. Bereits ab monatlich 29,95 € ist der Kunde durch das Basis-Paket mit Telefonanschluss, DSL-Anschluss und DSL-Tarif versorgt. Die Paketangebote gelten vom 02. Mai bis einschließlich 31. Mai 2006.

Die Mindestvertragslaufzeit dieser Arcor-Pakete, die in vielen Vorwahlbereichen verfügbar sind, beträgt 12 Monate. Mit der Euro-Flat ist es möglich, Telefonate in das Festnetz von Belgien, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Spanien und der Schweiz ohne weitere Kosten zu führen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]