Sparen und kassieren – Arcor Preisaktionen im Dezember

Sparen und kassieren - Arcor Preisaktionen im Dezember

Der Anbieter Arcor betreibt in über 360 deutschen Städten ein eigenes Leitungsnetz. Darüber bietet er seinen Kunden Festnetz-Anschlüsse und DSL-Anschlüsse an. Den Festnetz-Anschluss von Arcor gibt es als ISDN-Anschluss und nur in diesen Städten. Soll für Telefonate außerhalb dieses Ausbaugebiets Arcor verwendet werden, kann eine sogenannte Voreinstellung (Preselection) an dem bestehenden Telefonanschluss von der Dt. Telekom gebucht werden.

Auch den „echten„ Arcor DSL-Anschluss gibt es nur in den Städten, in denen auch der Arcor ISDN-Anschluss in dem Leitungsnetz von Arcor erhältlich ist. Er ist nur in Verbindung mit dem Arcor ISDN-Anschluss erhältlich (Vollanschluss). In den anderen Gebieten handelt es sich bei Arcor DSL um ein Resale-Produkt, für den eine Preselection auf Arcor Vorraussetzung ist. Für beide Arcor Angebote, sowohl den Arcor Vollanschluss als auch Arcor DSL als Resale-Produkt an einem T-Com-Festnetzanschluss bietet Arcor nun neue Preisaktionen an, die bis zum 26. Dezember gelten.

In dem Ausbaugebiet von Arcor gibt es den Vollanschluss seit geraumer Zeit im Paket. Die Pakete enthalten den Arcor ISDN-Anschluss, den Arcor DSL-Anschluss, einen Arcor DSL-Tarif und einen Telefontarif von Arcor. Das umfangreichste dieser Pakete nennt sich Arcor All-Inklusive-Paket und besteht aus einem DSL 6000-Anschluss mit DSL-Flatrate und dem ISDN-Telefonanschluss mit Arcor Telefon Flat für das deutsche Festnetz (außer Sonderrufnummern). Wird dieses Paket innerhalb des Aktionszeitraums bestellt, erhält der Neukunde ein Startguthaben von einmalig 50,- €. Außerdem fällt zur Zeit für keines der Pakete eine Einrichtungsgebühr an und es gibt ein kostenloses WLAN-Modem (Gutschrift) dazu.

Neukunden, die nicht in dem Ausbaugebiet von Arcor wohnen, können den DSL-Anschluss von Arcor als Resale-Produkt erhalten. Der Telefonanschluss von T-Com bleibt bestehen, dazu wird lediglich eine Arcor Preselection gebucht. Nun erhält der Kunde sein Arcor DSL. Auch in diesem Fall kann er aus verschiedenen Paketen wählen. Die sogenannten Festpreis-Pakete bestehen aus dem DSL-Anschluss samt DSL-Flatrate und der Arcor Telefon Flat. Auch die Festpreis-Pakete gibt es in dem Aktionszeitraum ohne einmalige Einrichtungsgebühr und mit kostenlosen WLAN-Modem (Gutschrift). Außerdem bekommt der Kunde 50,- € Startguthaben obendrauf.

Weitere Informationen

Arcor – Tarife und Anschluss
DSL-Angebote für DSL-Einsteiger
DSL-Wechsler-Angebote
Fragen und Antworten zu DSL

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]

Urteil – Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Urteil

Anbieter darf Handyvertrag nicht an die Schufa melden

Das Weiterleiten von Positivdaten der Kunden an Auskunfteien durch Mobilfunkanbieter ist eine übliche Vorgehensweise. Verbraucherschützer konnten jetzt einen Erfolg vor Gericht erzielen, der dieses Vorgehen untersagt. Denn auch Positivdaten können negative Auswirkungen für den Kunden haben. […]

Verkaufsverbot für Oppo – Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Verkaufsverbot für Oppo

Nokia vertreibt chinesischen Hersteller

Einer der größten Smartphone-Hersteller der Welt darf seine Geräte nicht mehr in Deutschland verkaufen. Der Grund sind Patentstreitigkeiten mit dem finnischen Netzausstatter Nokia. Andere Hersteller könnten davon profitieren. […]