Für ein sichereres Internet – Die zentrale Beschwerdestelle der Anbieterverbände

Für ein sichereres Internet - Die zentrale Beschwerdestelle der Anbieterverbände

Das Internet ist noch ein relativ freier Raum, in dem natürlich nicht nur gute, kreative Ideen gedeihen. Gerade weil das Internet noch nicht vollständig und organisiert geregelt ist, haben es auch Betrüger und andere böse Buben relativ einfach. Zwar versucht der Gesetzgeber Regeln vorzugeben, sie durchzusetzen ist jedoch manchmal nicht einfach, vor allem, wenn ihm nicht bekannt wird, dass jemand einen Regelverstoß begeht.

Auch die seriösen Internet-Dienste versuchen, dem Missbrauch Herr zu werden. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) und die freiwillige Selbstkontrolle der Multimedia-Diensteanbieter (FSM) haben nun einen weiteren Schritt in Richtung sicheres Internet getan. Sie haben eine Seite online gestellt, auf der Internet-Nutzer angeben können, wenn ihnen Gesetzesverstöße in dem Internet aufgefallen sind. Diese Beschwerdestelle wurde in die Initiative „Deutschland sicher im Netz“ aufgenommen, die von Microsoft realisiert wird und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie steht.

Bisher wurden diverse Stellen angeboten, bei denen sich Internet-Nutzer melden konnten, wenn ihnen jugendgefährdende oder illegale Inhalte in dem Internet aufgefallen waren. Nun gibt es eine zentrale Anlaufstelle, an die sich User mit einem vertraulichen Hinweis wenden können. Eingehende Hinweise werden juristisch geprüft und der Herkunft der illegalen Inhalte bei bestehendem Verdacht nachgegangen. Die Internet-Beschwerdestelle arbeitet mit Strafverfolgungsbehörden, den Internet-Anbietern und weltweiten Partnern zusammen, damit illegale Inhalte aus dem Internet entfernt und Täter überführt werden können. Jeder Internet-Nutzer kann den vielleicht entscheidenden Tipp geben und mithelfen, das Internet noch sicherer zu gestalten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]