Für ein sichereres Internet – Die zentrale Beschwerdestelle der Anbieterverbände

Für ein sichereres Internet - Die zentrale Beschwerdestelle der Anbieterverbände

Das Internet ist noch ein relativ freier Raum, in dem natürlich nicht nur gute, kreative Ideen gedeihen. Gerade weil das Internet noch nicht vollständig und organisiert geregelt ist, haben es auch Betrüger und andere böse Buben relativ einfach. Zwar versucht der Gesetzgeber Regeln vorzugeben, sie durchzusetzen ist jedoch manchmal nicht einfach, vor allem, wenn ihm nicht bekannt wird, dass jemand einen Regelverstoß begeht.

Auch die seriösen Internet-Dienste versuchen, dem Missbrauch Herr zu werden. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft (eco) und die freiwillige Selbstkontrolle der Multimedia-Diensteanbieter (FSM) haben nun einen weiteren Schritt in Richtung sicheres Internet getan. Sie haben eine Seite online gestellt, auf der Internet-Nutzer angeben können, wenn ihnen Gesetzesverstöße in dem Internet aufgefallen sind. Diese Beschwerdestelle wurde in die Initiative „Deutschland sicher im Netz“ aufgenommen, die von Microsoft realisiert wird und unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie steht.

Bisher wurden diverse Stellen angeboten, bei denen sich Internet-Nutzer melden konnten, wenn ihnen jugendgefährdende oder illegale Inhalte in dem Internet aufgefallen waren. Nun gibt es eine zentrale Anlaufstelle, an die sich User mit einem vertraulichen Hinweis wenden können. Eingehende Hinweise werden juristisch geprüft und der Herkunft der illegalen Inhalte bei bestehendem Verdacht nachgegangen. Die Internet-Beschwerdestelle arbeitet mit Strafverfolgungsbehörden, den Internet-Anbietern und weltweiten Partnern zusammen, damit illegale Inhalte aus dem Internet entfernt und Täter überführt werden können. Jeder Internet-Nutzer kann den vielleicht entscheidenden Tipp geben und mithelfen, das Internet noch sicherer zu gestalten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]

Aus für Fax- und SMS-Dienst – Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Aus für Fax- und SMS-Dienst

Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Web.de und GMX stellen ihren Fax- und SMS-Dienst bald komplett ein. Grund dafür sind wachsende technische Herausforderungen sowie die immer weiter zurückgehenden Nutzerzahlen. Jahrelang waren die beiden Dienste bei vielen Nutzern beliebt. […]

Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Neue Smartphone-Funktion

Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Mit der Freischaltung der RTT-Funktion wird im digitalen Raum mehr Barrierefreiheit geschaffen. Die Funktion, die morgen von allen Mobilfunknetzbetreibern freigeschaltet wird, ermöglicht eine Echtzeit-Chat-Kommunikation während eines aktiven Telefongesprächs. […]