Fusion der Telefonien – Ein Gerät für Mobilfunk, Internettelefonie und Festnetz

Fusion der Telefonien - Ein Gerät für Mobilfunk, Internettelefonie und Festnetz

Es wächst zusammen, was zusammen gehört, nur müssen die technischen Voraussetzungen geschaffen sein. Im Rahmen der CeBIT werden die ersten Telefone vorgestellt, die in mehreren Telefonnetzen und zugleich für die Internettelefonie verwendet werden können. Unterwegs ist es ein Handy, zuhause ein Festnetz-Telefon und wenn ein DSL-Zugang in der Nähe ist ein VoIP-Telefon. Das ist praktisch, nützlich aber sicherlich erst einmal nicht günstig.

Die Komplettlösung will T-Com mit ihrem neuen Dienst T-One anbieten. Dafür erhält der Kunde zu seiner bestehenden Festnetz-Rufnummer der Dt. Telekom eine Mobilfunk-Rufnummer und einer Internettelefonie-Rufnummer. Der Dienst und alle Telefonate, egal ob über das Festnetz, das Mobilfunk-Netz oder die Internettelefonie, wird komplett über die Rechnung der Festnetz-Tochter der Dt. Telekom abgerechnet werden. Mit dem dazu gehörenden Telefon ist der Kunde gleichzeitig über alle drei Rufnummern erreichbar. Telefoniert wird zuhause über das Festnetz oder, wenn der Kunde über einen DSL-Anschluss verfügt, über das Internet. Unterwegs wird für Telefonate das Mobilfunk-Netz verwendet oder wenn ein WLAN-Hotspot in der Nähe ist, wahlweise die Internettelefonie, die meist wesentliche günstigere Gespräche ermöglicht. Zwischen Gesprächen über das Mobilfunk-Netz und der Internettelefonie kann sogar hin und her geschaltet werden (Makeln). Welches Telefonnetz vorrangig für ausgehende Anrufe genutzt werden soll, kann der Kunde festlegen. Tut er das nicht, sucht sich das Telefon automatisch das entsprechende Netz aus. Wie viel dieser Dienst und das Gerät kosten soll, hat T-Com noch nicht bekannt gegeben. Auch die für den Dienst erstellte Internet-Seite T-One ist heute noch nicht online.

Per WLAN (lokales Funkübertragungsnetzwerk) wählt sich auch das Telefon in das Internet ein, das freenet vorstellt. Es kann nicht ganz soviel wie die zukünftigen Geräte von T-Com, ermöglicht aber Telefonate über das Mobilfunknetz als auch Internettelefonie über einen WLAN-Hotspot. Das Dual-Mode-Handy von freenet wird von Nokia hergestellt und kann sowohl als Handy und mit der Internettelefonie freenet iPhone genutzt werden. Auch für dieses Angebot sind bisher keine Preise und weitere Konditionen bekannt gegeben worden.

Die Dual-Telefone von Arcor bieten ebenfalls nicht nur die Möglichkeit, über das Mobilfunknetz zu telefonieren. Das wird nur unterwegs genutzt, wenn nicht gerade ein WLAN-Hotspot in der Nähe ist. Dann nämlich und auch in den vier Wänden des Kunden, verwenden die Geräte per WLAN eine meist günstigere Verbindung über den DSL-Anschluss, also per Internettelefonie. Zuhause ist der Kunde dann über seine Festnetz-Rufnummer und unterwegs über seine Mobilfunk-Rufnummer erreichbar. Die Geräte sollen neben den üblichen Funktionen eines Handys auch Internet-Anwendungen ermöglichen. Voraussichtlich sind sie im Sommer dieses Jahres erhältlich.

Weitere Informationen

Internettelefonie – Übersicht
Internettelefonie – Anbieter
Internettelefonie – Preisvergleich
Internettelefonie – Hardware-Vergleich
WLAN Hotspot per Smartphone einrichten

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]