Entführte eMails und Kontaktdaten – Erpresser verlangen Lösegeld

Entführte eMails und Kontaktdaten - Erpresser verlangen Lösegeld

Es werden nur Menschen oder höchstens Hunde sehr reicher Personen entführt? Falsch. Es kann auch die Startseite entführt werden (Browser-Hijacking) oder Daten auf dem eigenen Computer (Telespiegel-News vom 16.03.2006) und sogar eMails. Das Sicherheitsunternehmen Websense berichtet von Usern, denen dies passiert ist. Betroffen sind Berichten zufolge derzeit Nutzer des eMail-Dienstes Hotmail in Spanien.

Man kann es sich wohl in etwa so vorstellen: beim Öffnen des Briefkastens ist da nichts, außer einem Zettel mit einer Lösegeldforderung. Betroffene Nutzer der spanischsprachigen Version von Hotmail finden wohl ein ähnliches Bild vor, wenn sie ihren eMail-Account besuchen. Alle eMails aus dem Ordner Eingang und Gesendet sowie alle Kontakte sind verschwunden. Stattdessen befindet sich in dem eMail-Postfach nur eine Nachricht in gebrochenem Spanisch. Die erklärt, dass der Nutzer zahlen müsse, wenn er wissen wolle, wo seine Nachrichten und Kontaktdaten sind. Sollte sich der Nutzer nicht bei ihnen melden, würde er die Daten nie wiedersehen, drohen die Erpresser.

Wie die Erpresser an die Login-Daten der Nutzer gelangt sind, ist unklar. Möglich ist, dass die User sich über einen mit Spionageprogrammen infizierten öffentlichen Computer in ihren Hotmail-Account eingeloggt hatten und die Login-Daten so an die Erpresser gesendet wurden. Öffentliche Computer, wie sie in Internet-Cafes oder Büchereien zu finden sind, sind generell ein unsicherer Zugang für das Senden bzw. Empfangen sensibler Daten. Außerdem sollten verwendete Passwörter in geringen zeitlichen Abständen geändert werden. Das verringert das Risiko, dass der Account von einer unberechtigten Person eingesehen werden kann, die irgendwann einmal an die Zugangsdaten gelangt ist.

Mehr Informationen

Sicherheit im Internet
Kostenloses eMail-Postfach

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]