Laptop für einen Euro von T-Mobile – Der Telespiegel rechnet nach

Laptop für einen Euro von T-Mobile -  Der Telespiegel rechnet nach

Im Bereich Mobilfunk sind die Kunden es gewohnt, mit einem Handy für 1,- € zu dem Abschluss eines Laufzeitvertrages geködert zu werden. Auf der CeBIT in Hannover wurde jetzt der Fujitsu-Siemens Laptop Amilo Pro V2035 vorgestellt, für einen Anschaffungspreis von unglaublichem 1,- €. Auf den ersten Blick ist das sehr günstig. Doch wie bei einem subventioniertem Handy gibt es auch zu diesem Angebot einen Tarif, einen sogenannten Datenpauschaltarif von T-Mobile, als kostenpflichtige Dreingabe.

Das Paketangebot für einmalig 1,- € beinhaltet den T-Mobile Datentarif web’n’walk XL, der regulär für 34,99 € pro Monat erhältlich ist. Mit dem Laptop Amilo Pro als Dreingabe beträgt der monatlichen Grundpreis 69,- €. Eine einfache Rechnung zeigt, dass die Differenz von 69,- € zu 34,99 € multipliziert mit 24 Monaten (Mindestvertragslaufzeit) einen Betrag von 816,24 € ergibt. Das ist also der tatsächliche Preis für den Laptop Amilo Pro, der mit einem 1,6 GHz-Celeron-Prozessor, 512 MB Ram Arbeitsspeicher, einer 60 GB Festplatte und einen 15,4-Zoll-Monitor ausgestattet ist. Vergleichbare Angebote gibt es im Handel jedoch bereits für rund 700,- €, und das ohne zusätzlichem monatlichen Grundpreis für einen Tarif und die entsprechende Vertragsbindung. Falls der Kunde den Datentarif web’n’walk XL wirklich benötigt wird, kann bei rund 116,- € als Differenz zu dem Kaufpreis eines ähnlichen Geräts also im besten Fall von einem teuren Darlehen für die Finanzierung des Laptops gesprochen werden.

Und da ist auch noch das Kleingedruckte des dazugehörigen Tarifs web’n’walk XL. Enthalten sind monatlich 200 Freistunden an den WLAN-Hotspots von T-Mobile. Die Reichweite einen Hotspots beträgt im Regelfall jedoch weit weniger als einen Kilometer, somit ist das Zuhausesurfen wahrscheinlich nur in den seltensten Fällen möglich. Je nach örtlicher Verfügbarkeit wählt sich die eingelegte SIM-Karte in dem bereits vorkonfigurierten Laptop automatisch in das Internet über GSM oder UMTS in das T-Mobile Netz ein. Doch mit dem monatlichen Grundpreis ist die Nutzung nicht vollständig abgedeckt. Es fällt ein zusätzlicher Tagesnutzungspreis von 1,- € an. Außerdem ist die Quasiflatrate auf ein Datenvolumen von 5 GB beschränkt, danach kostet jedes weitere MB 1,- €.

Fazit: Ein vergleichbare Datenflatrate für Verbindungen über GPRS oder UMTS, jedoch ohne jegliche Zeit- oder Volumenbegrenzung und ohne vergleichsweise teure Laptopbeigabe, gibt es zum Beispiel bei der E-Plus-Tochter BASE zu einem monatlichen Grundpreis von 25,- €. Und mit dieser monatlichen Ersparnis könnte sich der Kunde seinen Laptop im Handel frei auswählen und weitaus günstiger erwerben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]