Neue Tarife CleverOne von E-Plus – Mindestumsatz statt Grundgebühr

Neue Tarife CleverOne von E-Plus - Mindestumsatz statt Grundgebühr

Es kommt tatsächlich vor, dass sich Gerüchte als wahre Neuigkeiten erweisen. Seit einigen Tagen wurde gemunkelt, dass der Mobilfunk-Netzbetreiber E-Plus mit Tarifen in einer neuen Struktur starten will. Und so ist es. Man kann fast sagen, dass es sich dabei um eine Mischung aus der E-Plus Marke BASE und den E-Plus Minutenpaketen Time & More handelt.

CleverOne heißen die neuen Tarife. Es gibt drei Pakete mit den Namen S, M und L. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt in allen Paketen 24 Monate und ein subventioniertes Handy gibt es auch. Soweit blieb alles beim alten. Neu ist, dass keine Grundgebühr anfällt. Dafür muss der Kunde einen monatlichen Mindestumsatz erreichen, denn der wird auf jeden Fall fällig. Je nach CleverOne-Tarifpaket liegt der zwischen 15,- € und 45,- € pro Monat.

Aber nicht alle Verbindungen werden auf den Mindestumsatz angerechnet. Der Kunde muss ihn ausschließlich mit Telefonaten in das deutsche Festnetz und den nationalen Mobilfunk-Netzen erreichen. Die Kosten für Telefonate gelten rund um die Uhr, ihre Höhe ist von dem gewählten Paket abhängig. Telefonate mit Kunden in dem E-Plus-Mobilfunknetz kosten generell einen Cent je Minute. Die meisten anderen Gesprächsgebühren liegen weit über den Discount-Preisen. Die Taktung der Telefonate ist recht günstig und beträgt 60/1. Die erste Gesprächsminute wird also immer vollständig berechnet, danach erfolgt eine sekundengenaue Taktung. Die aufgeführten Preise gelten pro Minute und nicht für Sonderrufnummern.

Die neuen Tarife CleverOne von E-Plus sind bereits erhältlich. Ob sich die Wahl eines solchen Tarifs lohnt, ist von den Gewohnheiten und den bisherigen Handyrechnungen des Kunden abhängig und sollte gut überlegt sein. Schließlich muss sich der Kunde 24 Monate an einen Vertrag binden, in dem ein nicht geringer Mindestumsatz gefordert ist. Wird nämlich nicht vorrangig und viel innerhalb des E-Plus-Netzes telefoniert, ist ein Discount-Handytarif oder der Tarif einer Prepaidkarte doch die günstigere Wahl.

Weitere Informationen

Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]