Neue Tarife CleverOne von E-Plus – Mindestumsatz statt Grundgebühr

Neue Tarife CleverOne von E-Plus - Mindestumsatz statt Grundgebühr

Es kommt tatsächlich vor, dass sich Gerüchte als wahre Neuigkeiten erweisen. Seit einigen Tagen wurde gemunkelt, dass der Mobilfunk-Netzbetreiber E-Plus mit Tarifen in einer neuen Struktur starten will. Und so ist es. Man kann fast sagen, dass es sich dabei um eine Mischung aus der E-Plus Marke BASE und den E-Plus Minutenpaketen Time & More handelt.

CleverOne heißen die neuen Tarife. Es gibt drei Pakete mit den Namen S, M und L. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt in allen Paketen 24 Monate und ein subventioniertes Handy gibt es auch. Soweit blieb alles beim alten. Neu ist, dass keine Grundgebühr anfällt. Dafür muss der Kunde einen monatlichen Mindestumsatz erreichen, denn der wird auf jeden Fall fällig. Je nach CleverOne-Tarifpaket liegt der zwischen 15,- € und 45,- € pro Monat.

Aber nicht alle Verbindungen werden auf den Mindestumsatz angerechnet. Der Kunde muss ihn ausschließlich mit Telefonaten in das deutsche Festnetz und den nationalen Mobilfunk-Netzen erreichen. Die Kosten für Telefonate gelten rund um die Uhr, ihre Höhe ist von dem gewählten Paket abhängig. Telefonate mit Kunden in dem E-Plus-Mobilfunknetz kosten generell einen Cent je Minute. Die meisten anderen Gesprächsgebühren liegen weit über den Discount-Preisen. Die Taktung der Telefonate ist recht günstig und beträgt 60/1. Die erste Gesprächsminute wird also immer vollständig berechnet, danach erfolgt eine sekundengenaue Taktung. Die aufgeführten Preise gelten pro Minute und nicht für Sonderrufnummern.

Die neuen Tarife CleverOne von E-Plus sind bereits erhältlich. Ob sich die Wahl eines solchen Tarifs lohnt, ist von den Gewohnheiten und den bisherigen Handyrechnungen des Kunden abhängig und sollte gut überlegt sein. Schließlich muss sich der Kunde 24 Monate an einen Vertrag binden, in dem ein nicht geringer Mindestumsatz gefordert ist. Wird nämlich nicht vorrangig und viel innerhalb des E-Plus-Netzes telefoniert, ist ein Discount-Handytarif oder der Tarif einer Prepaidkarte doch die günstigere Wahl.

Weitere Informationen

Ratgeber – Handykauf und Anbieterwahl
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]