Handy-TV – Mobiles Fernsehen steckt in den Kinderschuhen

Handy-TV - Mobiles Fernsehen steckt in den Kinderschuhen

Philipp Reis und Thomas Bell hätten sicherlich nicht geglaubt, wie sich ihre Erfindung, das Telefon, entwickeln würde. Die heutigen Geräte, ob sie nun in dem Festnetz, dem Internet oder in dem Mobilfunk ihre Arbeit verrichten, sind weit mehr als nur zwei Metallmembranen, Magneten und ein Draht. Und ihre Funktion beschränkt sich längst nicht mehr auf die Übertragung von Sprache. Insbesondere Mobiltelefone dienen auch ganz anderen Zwecken, zukünftig sogar dem Fernsehen.

Das Handy-TV ist in aller Munde, nutzen kann es jedoch kaum jemand. Das liegt vor allem daran, dass es kaum Mobiltelefone gibt, mit denen das möglich wäre und es noch keine einheitliche Technik für die Umsetzung des mobilen Fernsehens gibt. Sicherlich sind schon Angebote verfügbar, mit denen einige ausgesuchte Sendungen als `Fernsehkanal´ per UMTS übertragen werden und UMTS-fähige Endgeräte sind immer verbreiterter. Doch würde das Fernsehen über UMTS einen größeren Anklang finden, wäre das UMTS-Netz schnell überlastet. (Dieses Problem wird sich vermutlich zur WM in den 13 Städten zeigen, in denen T-Mobile einem gesonderten Kanal zur Übertragung von 20 der Spiele startet.) Außerdem ist UMTS, obwohl das UMTS-Netz ständig erweitert wird, zur Zeit noch nicht überall verfügbar. Ein Kunde in Untermuckeldorf hätte also keine große Freude an seinem schönen, neuen UMTS-fähigen Handy und erst recht keinen zufriedenstellenden Fernsehempfang.

Statt die Sendungen per UMTS als Streaming über das Mobilfunknetz auf den Bildschirm der Kunden-Handys zu bringen, setzen andere auf den Empfang per DMB (Digital Media Broadcasting). Das ist eine Weiterentwicklung der Radio-Übertragungstechnik DAB, die zwar flächendeckend verfügbar ist, jedoch auch ihre Tücken hat. Denn um Datenströme per DMB empfangen zu können, muss das Handy mit einer geeigneten Antenne ausgerüstet sein. Und der Empfang kostet das Handy sehr viel Akkuleistung, sodass der Bildschirm schon nach kurzer Zeit mangels Stromversorgung schwarz ist. Zudem lässt die Empfangsqualität, gerade in Gebäuden, zu wünschen übrig. Der Mobilfunk-Serviceprovider debitel startet mit vier Fernsehsendern und einem Radiosender in einigen Ballungszentren. Die Nutzung ist allerdings mit Erwerb eines neuen, DMB-fähigen Handys verbunden und das Angebot geeigneter Geräte ist mehr als spärlich.

Bessere Zukunftschancen als DMB hat die Übertragungstechnik DVB-H (Digital Video Broadcasting for Handhelds), auf die die vier deutschen Mobilfunk-Netzbetreiber ihre Hoffnung setzen. Wie T-Mobile, Vodafone, E-Plus und o2 erklärten, werde der Start des Handy-TV per DVB-H in dem nächsten Jahr erfolgen. DVB-H bietet den Vorteil, dass damit mehr Programme mit besserer Qualität übertragen werden können. Zudem benötigt ein Handy für den Empfang mit DVB-H über die Antenne weniger Energie. Zur Zeit scheitert es jedoch an den Voraussetzungen, denn einerseits können noch keine geeigneten Geräte erworben werden, zum anderen wird das Netz bereits durch das Fernsehen mit DVB-T genutzt. Es müssen also erst neue Frequenzen zugewiesen und das Netz ausgebaut werden. Einen Test starteten die Mobilfunk-Netzbetreiber jedoch schon, 4000 DVB-H-fähige Endgeräte wurden an Testpersonen in Berlin, Hamburg, Hannover und München verteilt. Dort sind über DVB-H während der Testphase 16 TV-Kanäle und sechs Radio-Sender zu empfangen.

Als Kosten, um mit dem Handy fernsehen zu können, sollten Kunden etwa zusätzlich 10,- € pro Monat einplanen. Damit ist jedoch bereits das gesamte TV-Vergnügen bezahlt, denn es kommen keine weiteren Kosten hinzu. Allerdings verlangen die Anbieter im Allgemeinen eine Vertragsbindung für das Handy-TV. Ebenfalls sollte daran gedacht werden, dass ein neues Gerät nötig ist, das die genutzte Technik unterstützt und dass dafür Rundfunk- und Fernsehgebühren anfallen. Ob mobiles Fernsehen auf einem kleinen Display diese Investition wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Jedoch sollte man sich mit dem Einstieg vermutlich noch etwas Zeit lassen, bis Handy-TV aus den Kinderschuhen herausgewachsen ist und laufen gelernt hat.

Weitere Informationen

Discount-Handytarife – Vergleich
Prepaid-Tarife (Guthabenkarten) Vergleich
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]