Teure Auskunft – Preiserhöhung der Telefonauskunft 11880 und 11833

Telefonauskunft 11880

Manchmal ist sie einfach nötig, die Information von der Telefonauskunft. Im Falle eines Falles weiß sie die Rufnummer oder kann die passende Adresse zu der Telefonnummer nennen (Inverssuche). Und auch viele andere Dinge können über eine Telefonauskunft herausgefunden werden. Das Manko besteht jedoch oft darin, dass sie mit einem Preis von bis zu 1,19 € pro Gesprächsminute bei einem Anruf aus dem deutschen Festnetz recht teuer ist.

Morgen, am 01. Juli 2006, erhöhen die beiden Telefonauskünfte 11880 und 11833 ihre Preise. Die Telefonauskunft von Telegate (11880) und der Dt. Telekom (11833) gehörten schon vorher zu den teuersten auf dem Markt. Ein Anruf bei der 11880 kostete bisher generell 20 Cent zuzüglich 99 Cent je Gesprächsminute. Der Grundpreis in Höhe von 20 Cent entfällt nun, dafür wird der Minutenpreis auf 1,29 € angehoben. Soll die Auskunft bei der Telefonauskunft der T-Com unter der Nummer 11880 eingeholt werden, fallen statt bisher 1,19 € pro Minute ab morgen 1,39 € pro Minute an. Das ist eine erhebliche Preissteigerung, die von den Anbietern mit insgesamt höheren Kosten beziehungsweise einer Anpassung an die bevorstehende Mehrwertsteuer-Erhöhung erklärt wird.

Anbieter vergleichen

Dass es jedoch auch günstiger geht, beweisen diverse andere Telefonauskünfte, die doch einen gleichwertigen Service anbieten. Telefonauskünfte, die eine Auskunft in einem persönlichen Gespräch vermitteln oder deren Dienst automatisiert ist, gibt es viele. Ein Telefonauskunft-Preisvergleich lohnt sich. Am günstigsten ist jedoch, die Auskunft über das Internet zu erfragen. So bietet zum Beispiel der Telespiegel eine kostenlose Online-Telefonauskunft, mit der Rufnummern und Adressen von Privatpersonen und Firmen sowie viele andere Informationen bequem und kostenlos erfragt werden können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]