Angebliche Naturkatastrophe – Sturm im Wasserglas mit Gefahrenpotenzial

Angebliche Naturkatastrophe - Sturm im Wasserglas mit Gefahrenpotenzial

Wie der Wetterdienst zum 7.04.2007 berichtete, werden in Deutschland in der nächsten Zeit Überschwemmungen erwartet, heißt es in der eMail. Besonders gefährdet seinen die Gebiete an der Elbe, aber auch der westliche Teil Deutschlands könne betroffen sein. Die Bevölkerung solle Maßnahmen ergreifen. Um sich über die entsprechenden Maßnahmen zu informieren, soll der Empfänger den aufgeführten Link anklicken. Bereits vor etwa zwei Monaten erhielten etliche Internet-Nutzer eine ähnliche eMail. Damals wurde vor einem Zyklon und Temperaturabsenkungen auf minus 45 Grad, begleitet von Schneestürmen gewarnt.

Eine solche Nachricht veranlasst den Empfänger natürlich zur Sorge, niemand will schließlich bei 45 Grad unter Null erfrieren oder sein Hab und Gut in einer Flut verlieren. Außerdem nennt sich der Absender Wetterdienst Deutschland, genaueres Hinsehen enthüllt also den auf den ersten Blick seriösen Anschein einer in Dringlichkeit verfassten Warnmeldung. Und auch der zurate gezogene Header der eMail gibt einige Informationen preis, die den letzten Zweifel an der Nichtigkeit dieser Meldungen tilgen. Von dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wurden diese Warnmeldungen jedenfalls nicht ausgegeben.

Tatsächlich muss sich derzeit wohl niemand Sorgen um eine kurz bevorstehende Naturkatastrophe in Deutschland machen. Diese und andere eMails ähnlicher Machart dienen nämlich nur einem Zweck. Der Nutzer soll dazu gebracht werden, auf den enthaltenen Link zu klicken. Ist das gelungen und der Nutzer besucht die verlinkte Internetseite, versucht diese, bösartige Software auf seinem Computer zu installieren. Nutzer, deren Antivirenprogramm veraltet ist, haben dann ein großes Problem. Aber auch gesicherte Systeme sind vor Angriffen von außen nicht immer völlig gefeit. Generell gilt, lieber einmal mehr bei dem vermeintlichen Absender telefonisch nachfragen, als einmal zu viel auf einen zugesandten Link klicken.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]