Beliebte Hausgenossen – PCs in mehr als drei Viertel der deutschen Haushalte

Beliebte Hausgenossen - PCs

Vor etwa 20 Jahren waren die, die mit einem Computer umgehen konnten, eher in der Minderheit. Kleine Spiele auf dem C64 mit der Datasette mühsam geladen, das programmieren der ersten eigenen (noch recht spartanischen) Programme und die wunderbaren neuen Möglichkeiten der Amiga, das ist sehr lange her. Wer damals einen Computer besass war meist ein Freak, in dem einen oder anderen Sinne. Doch je mehr Möglichkeiten verwirklicht werden konnten, je günstiger PCs produziert werden konnten, umso mehr Verbreitung fanden sie. Kaum ein Beruf setzt inzwischen keine Computerkenntnisse voraus oder erleichtert ihn zumindest ungemein. Doch nicht nur für effizienteres und leichteres Arbeiten werden die Computer eingesetzt. Sie dienen auch der Unterhaltung, dem Stillen des Informationshungers, der Freizeitgestaltung im Allgemeinen.

Mittlerweile steht in drei von vier deutschen Haushalten ein Computer, stellte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) fest. Genauer, in rund 77 Prozent der privaten Haushalte in Deutschland ist inzwischen ein Computer vorhanden. Nach Dänemark, Schweden und den Niederlanden steht Deutschland damit im EU-Vergleich der Ausrüstung der Privathaushalte mit PCs an vierter Stelle. Zwar sind die Schulen bedauerlicherweise nicht so gut mit Computer und Netzwerk ausgerüstet, zumindest zuhause können die meisten Kinder den Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat zufolge somit jedoch den Umgang mit einem Computer erlernen und ihn verwenden.

Eine wichtige Voraussetzung für die liebsten privaten Tätigkeiten der Deutschen am Computer ist ein Internet-Anschluss, gern darf es auch ein DSL-Anschluss sein. Über einen solchen Breitband-Internetzugang verfügt zur Zeit etwa jeder dritte Haushalt in Deutschland, zukünftig werden erheblich mehr mit der Breitbandtechnik versorgt werden. An dem Computer mit Internetzugang wird mit Vorliebe online eingekauft. Laut einer von BITKOM in Auftrag gegebenen Umfrage tun das 61 Prozent der deutschen PC-Nutzer. Etwa 44 Prozent buchen insbesondere Reisen über das Internet bzw. versorgen sich online mit Musik.

Weitere Informationen

In dem Internet einkaufen – Sicher handeln
Fragen und Antworten zu DSL

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]

Kernnetz vollständig in Betrieb – 1&1 schließt Netzumstellung ab

Kernnetz vollständig in Betrieb

1&1 schließt Netzumstellung ab

1&1 hat die vollständige Migration aller Kunden in das eigene Kernnetz abgeschlossen. Damit betreibt der Netzbetreiber Europas größtes Open-RAN-Mobilfunknetz. Damit wurde die staatliche Pflichtvorgabe der Bundesnetzagentur umgesetzt. […]

Ermittler schlagen zu: Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Ermittler schlagen zu

Mehr als 50.000 Phishing-SMS aufgedeckt

Massive Phishing-Welle in Niedersachsen: Ermittler decken den Versand von über 50.000 betrügerischen SMS auf und nehmen zwei Tatverdächtige fest. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft dem Cyberbetrug auf die Spur kamen – und wie Sie sich schützen können. […]

Telegram verschärft Moderation - 519 646 Sperrungen an einem Tag

Telegram verschärft Moderation

519.646 Sperrungen an einem Tag

Schock-Zahl bei Telegram: Allein am 13. November 2025 wurden über 519.646 Gruppen und Kanäle gesperrt – Rekordwert. Was steckt hinter diesem Moderations-Sog? Und wie ernst meint Telegram den Kampf gegen Kindesmissbrauch, Terror-Propaganda und Cyberkriminalität? […]

KI-Fake News überschwemmen YouTube – Jugendliche massiv in Gefahr

KI-Fake News überschwemmen YouTube

Jugendliche massiv in Gefahr

YouTube und TikTok werden mit tausenden KI-Fake News-Videos überschwemmt. Eine RND-Recherche zeigt: Die Clips erreichen Millionen – und treffen besonders Jugendliche, die Social Media oft als einzige Nachrichtenquelle nutzen. […]

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten: Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

BGH bestätigt Schufa-Positivdaten

Was das Urteil für Verbraucher bedeutet

Darf ein Mobilfunkanbieter Informationen über neu abgeschlossene Verträge an die Schufa melden – selbst wenn es sich nicht um Zahlungsstörungen handelt? Der Bundesgerichtshof hat dazu ein wegweisendes Urteil gefällt und bestätigt: Unter bestimmten Bedingungen ist das zulässig. Doch was bedeutet das für Verbraucher, Unternehmen und die Praxis des Identitätsabgleichs? […]