Beliebte Hausgenossen – PCs in mehr als drei Viertel der deutschen Haushalte

Beliebte Hausgenossen - PCs

Vor etwa 20 Jahren waren die, die mit einem Computer umgehen konnten, eher in der Minderheit. Kleine Spiele auf dem C64 mit der Datasette mühsam geladen, das programmieren der ersten eigenen (noch recht spartanischen) Programme und die wunderbaren neuen Möglichkeiten der Amiga, das ist sehr lange her. Wer damals einen Computer besass war meist ein Freak, in dem einen oder anderen Sinne. Doch je mehr Möglichkeiten verwirklicht werden konnten, je günstiger PCs produziert werden konnten, umso mehr Verbreitung fanden sie. Kaum ein Beruf setzt inzwischen keine Computerkenntnisse voraus oder erleichtert ihn zumindest ungemein. Doch nicht nur für effizienteres und leichteres Arbeiten werden die Computer eingesetzt. Sie dienen auch der Unterhaltung, dem Stillen des Informationshungers, der Freizeitgestaltung im Allgemeinen.

Mittlerweile steht in drei von vier deutschen Haushalten ein Computer, stellte der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) fest. Genauer, in rund 77 Prozent der privaten Haushalte in Deutschland ist inzwischen ein Computer vorhanden. Nach Dänemark, Schweden und den Niederlanden steht Deutschland damit im EU-Vergleich der Ausrüstung der Privathaushalte mit PCs an vierter Stelle. Zwar sind die Schulen bedauerlicherweise nicht so gut mit Computer und Netzwerk ausgerüstet, zumindest zuhause können die meisten Kinder den Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat zufolge somit jedoch den Umgang mit einem Computer erlernen und ihn verwenden.

Eine wichtige Voraussetzung für die liebsten privaten Tätigkeiten der Deutschen am Computer ist ein Internet-Anschluss, gern darf es auch ein DSL-Anschluss sein. Über einen solchen Breitband-Internetzugang verfügt zur Zeit etwa jeder dritte Haushalt in Deutschland, zukünftig werden erheblich mehr mit der Breitbandtechnik versorgt werden. An dem Computer mit Internetzugang wird mit Vorliebe online eingekauft. Laut einer von BITKOM in Auftrag gegebenen Umfrage tun das 61 Prozent der deutschen PC-Nutzer. Etwa 44 Prozent buchen insbesondere Reisen über das Internet bzw. versorgen sich online mit Musik.

Weitere Informationen

In dem Internet einkaufen – Sicher handeln
Fragen und Antworten zu DSL

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]