Internetnutzung in Europa – Informieren und kommunizieren

Internetnutzung in Europa - Informieren und kommunizieren

Die European Interactive Advertising Association (EIAA) ist ein Verband, in dem sich einige europäische Online-Vermarkter zusammengeschlossen haben. Der Verband hat namhafte Mitglieder, wie AOL, Tiscali, Yahoo! und die AdLINK Group. Ein Betätigungsfeld der EIAA ist die Medienforschung. Im Rahmen einer repräsentativen Umfrage wurden Menschen in zehn europäischen Ländern von Skandinavien über Großbritannien, Belgien, Niederlande, Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland befragt. Von den insgesamt 7008 Teilnahmen waren 1000 Menschen in Deutschland ansässig.

Auf die Frage, ob sie das Internet nutzen können, also `online´ sind, antworteten die meisten Menschen in den Niederlanden und Norwegen bejahend, 61 Prozent der Erwachsenen sind hierzulande `im Netz´. Etwa dreiviertel der deutschen Nutzer verwenden das Internet für die Kommunikation per Email, europaweit sind es 81 Prozent. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Suche in dem Internet. Dafür wird das World Wide Web in Deutschland von 82 Prozent der Befragten genutzt, die damit fünf Prozent unter dem europäischen Durchschnitt liegen.

Die Kommunikation über soziale Netzwerke liegt in dem Vergleich zu der Kommunikation per Email weit hinten. Rund ein Drittel der Deutschen verwendet myspace und Co. Europaweit sind es 42 Prozent. Die Forennutzung ist bei etwa einem Drittel der Deutschen beliebt, der europäische Durchschnitt liegt mit 26 Prozent etwas darunter. Beliebter sind in Deutschland die Portale, in denen Verbraucher Konsumartikel bewerten und entsprechende Bewertungen anderer User ansehen können. Mit in Deutschland 37 Prozent der Nutzer und 27 Prozent im europäischen Durchschnitt liegen sie in Deutschland vergleichsweise weit vorne. Weniger interessant ist es für die Deutschen derzeit noch, Radio über das Internet zu hören oder Musik herunterzuladen. Das tun nur 20 bzw. 16 Prozent der Deutschen und liegen damit in dem europäischen Vergleich verhältnismäßig weit hinten. Doch der Trend geht eindeutig in Richtung Internet. Immer mehr Menschen verbringen mehr Zeit in dem Internet und verlegen auch vermehrt ihre Freizeitaktivitäten in das WWW.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]