Weit verbreitet – Die Email als privates Kommunikationsmittel

Weit verbreitet - Die Email als privates Kommunikationsmittel

Wie sehr neue Techniken auf alte Gewohnheiten Einfluss nehmen können, ist zum Beispiel einer Mitteilung des Branchenverbandes BITCOM zu entnehmen. Auf der Basis von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat stützt sie sich und lässt erahnen, welch große Rolle das Internet auch in dem Privatleben der Menschen spielt. Neben dem Online-Einkauf und der Freizeitgestaltung durch Online-Spiele, Chat und ähnlichem, nutzen viele Menschen die durch das Internet verfügbar gewordenen Techniken auch zur Aufrechterhaltung von Kontakten und greifen inzwischen häufiger zur Tastatur statt zum Stift.

Zwar gehört der klassische Brief noch nicht zu einer bedrohten Art, doch die Zahlen der privaten Nutzung der elektronischen Post steigen stetig. Rund 60 Prozent der befragten Einwohner Deutschlands zwischen 16 und 74 Jahren gaben 2006 an, in den letzten drei Monaten zumindest einmal eine private Email verschickt oder empfangen zu haben. Das sind rund 37 Millionen Menschen und damit zehn Prozent mehr als 2004 und sogar über 20 Prozent mehr als wiederum zwei Jahre zuvor. Im europäischen Durchschnitt liegt Deutschland aktuell auf Platz vier der fleißigsten Email-Schreiber, hinter den Niederlanden, Dänemark und Schweden, dicht gefolgt von Österreich.

Sicherlich hängt die verstärkte Nutzung der elektronischen Post in Deutschland nicht nur mit der Freude seiner Einwohner an dem Verfassen und dem Erhalt von privaten Emails zusammen. Eine große Rolle spielt auch die Verbreitung der Techniken, die es möglich machen, die elektronische Post immer und sogar an nahezu jedem Ort zu verwenden. Etwa 37 Prozent der Haushalte in Deutschland verfügen mittlerweile über einen DSL-Anschluss, aber auch öffentliche Internet-Zugänge sowie internetfähige Handys sind recht weit verbreitet. Und ist erst einmal ein Internet-Zugang vorhanden, ist die Einrichtung einer Emailadresse nur noch eine Kleinigkeit, zumal es hochwertige Accounts von vielen Anbieter kostenlos gibt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]