Microsoft – Firmenname wird bei eBay versteigert

Microsoft - Firmenname wird bei eBay versteigert

Mit dem Namen Microsoft verbinden die meisten Menschen den weltweit größten Software-Hersteller mit Hauptsitz in Redmond in dem US-Bundesstaat Washington. Das Unternehmen wurde 1975 gegründet und 1976 wurde der Name Microsoft eingetragener Markenname. Unter diesem Namen ist es mit rund 80.000 Mitarbeitern in vielen Ländern tätig. In Portugal jedoch benutzte bereits ein anderes Unternehmen den Namen Microsoft, lange bevor der Software-Riese seine Geschäfte dort begann.

Seit 1981 verwendet dort die portugiesische Firma Microsoft Lda. den prominenten Namen und sicherte sich die Rechte daran. Als die amerikanische Microsoft Corporation im Jahr 1990 in Portugal tätig wurde, mussten die Amerikaner deshalb einen anderen Namen wählen. Seitdem ist der Vater des Windows-Betriebssystems dort unter dem Namen MSFT Portugal registriert.

Der Nachrichtenagentur Reuters sagte ein Firmensprecher der portugiesischen Microsoft Lda., sein Unternehmen habe mit dem amerikanischen Namensvetter zwar bereits verhandelt und die Microsoft Corporation habe Interesse an dem Kauf des Namens von dem portugiesischen Unternehmen gezeigt. Doch seine Firma sei nicht länger bereit, auf eine Entscheidung zu warten. Aus diesem Grund wolle sein Unternehmen die Rechte an dem Namen Microsoft in Portugal in dem Online-Auktionshaus eBay versteigern. Der Startpreis werde eine Millionen Dollar betragen. Ein Sprecher der MSFT Portugal lehnte eine Stellungnahme gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters ab.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]