Microsoft – Firmenname wird bei eBay versteigert

Microsoft - Firmenname wird bei eBay versteigert

Mit dem Namen Microsoft verbinden die meisten Menschen den weltweit größten Software-Hersteller mit Hauptsitz in Redmond in dem US-Bundesstaat Washington. Das Unternehmen wurde 1975 gegründet und 1976 wurde der Name Microsoft eingetragener Markenname. Unter diesem Namen ist es mit rund 80.000 Mitarbeitern in vielen Ländern tätig. In Portugal jedoch benutzte bereits ein anderes Unternehmen den Namen Microsoft, lange bevor der Software-Riese seine Geschäfte dort begann.

Seit 1981 verwendet dort die portugiesische Firma Microsoft Lda. den prominenten Namen und sicherte sich die Rechte daran. Als die amerikanische Microsoft Corporation im Jahr 1990 in Portugal tätig wurde, mussten die Amerikaner deshalb einen anderen Namen wählen. Seitdem ist der Vater des Windows-Betriebssystems dort unter dem Namen MSFT Portugal registriert.

Der Nachrichtenagentur Reuters sagte ein Firmensprecher der portugiesischen Microsoft Lda., sein Unternehmen habe mit dem amerikanischen Namensvetter zwar bereits verhandelt und die Microsoft Corporation habe Interesse an dem Kauf des Namens von dem portugiesischen Unternehmen gezeigt. Doch seine Firma sei nicht länger bereit, auf eine Entscheidung zu warten. Aus diesem Grund wolle sein Unternehmen die Rechte an dem Namen Microsoft in Portugal in dem Online-Auktionshaus eBay versteigern. Der Startpreis werde eine Millionen Dollar betragen. Ein Sprecher der MSFT Portugal lehnte eine Stellungnahme gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters ab.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]