Netzausbau bei O2 – Deutschlands kleinster Mobilfunknetzbetreiber will unabhängig werden

Netzausbau bei O2

Wenn das eigene Handy klingelt, macht sich sicherlich nicht jeder Mobilfunkkunde klar, wieviel Technik hinter diesem Anruf steht. In Deutschland gibt es vier Netzbetreiber, T-Mobile, Vodafone, E-Plus und o2, die ihren Kunden und denen ihrer Partner ein eigenes Mobilfunknetz zur Verfügung stellen. Jeder der vier Netzbetreiber hat dafür ein Netz aus Sendemasten erbaut und in entsprechende Technik investiert, um die Nutzer versorgen zu können.

Der kleinste deutsche Mobilfunkanbieter o2 bildet jedoch eine Ausnahme. Weil sein Mobilfunknetz lückenhaft ist, hat er eine Kooperation mit dem größten deutschen Mobilfunkanbieter T-Mobile geschlossen. Befindet sich ein o2-Kunde in einem nicht von o2 versorgtem Gebiet, wird automatisch das Mobilfunknetz von T-Mobile verwendet. Für den Mobilfunkanbieter o2 bedeutet das Abhängigkeit von dem Marktführer und Gewinnverlust. Wie das Unternehmen nun mitteilte, soll sich das ändern. Der Anbieter will sein Mobilfunknetz nahezu flächendeckend ausbauen und dabei die neuste Technik zum Einsatz kommen lassen.

Bis Ende 2009 möchte o2 über ein fast flächendeckendes Mobilfunknetz verfügen. Dann will das Unternehmen seine Kunden, so weit wie möglich, nur noch über das eigene Netz versorgen. Für den Ausbau soll die modernste Netzwerktechnologie verwendet werden und auch der positive Effekt der zugeteilten 900 MHz-Frequenzen soll genutzt werden. (telespiegel-News vom 12.07.2006) Aus insgesamt 17.000 Basisstationen, 1.000 alleine für Geschäftskunden, soll das GSM-Netz von o2 nach dem Ausbau bestehen. Um auch zukünftigen Anforderungen an den Mobilfunk gerecht werden zu können, soll auch die Versorgung mit UMTS und den Datenbeschleuniger HSDPA sowie HSUPA ausgebaut werden. In dem o2-Mobilfunknetz soll UMTS dann insbesondere in Ballungsgebieten verfügbar sein, die ländlichen Gegenden sollen mit der langsameren Übertragungstechnik EDGE versorgt werden. Mit diesen Investitionen möchte o2 zu den Marktführern T-Mobile und Vodafone aufschließen.
Weitere Informationen
Handyvertrag – Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
Handytarif – Tarifrechner
Handy Vertragsverlängerung – online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]