Alte Schnurlostelefone – Betriebserlaubnis erlischt zum Jahreswechsel

Alte Schnurlostelefone - Betriebserlaubnis erlischt zum Jahreswechsel

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und mit dem Beginn des neuen Jahres enden auch einige Befristungen. Eine betrifft die Nutzer alter schnurloser Telefone. Bereits vor einigen Monaten hatte die Bundesnetzagentur in einer Mitteilung darauf hingewesen, dass der Betrieb der alten Schnurlostelefone ab dem nächsten Jahr verboten ist. (telespiegel-News vom 27.05.2008

Die Frequenzen, die von den schnurlosen Telefonen mit dem veralteten CT1+ und CT2-Standard genutzt werden, sollen zukünftig zu anderen Zwecken verwendet werden. Die vorwiegend in den E-Netzen ansässigen Mobilfunknetzanbieter bekamen sie zugeteilt und um deren Funknetz nicht zu stören, sollen sich Nutzer der alten Telefone moderne, nach dem DECT-Standard arbeitende Schnurlostelefone zulegen.

Fällt dem Funkmessungsdienst der Bundesnetzagentur die Aktivität eines solchen alten Geräts auf, kann dessen Besitzer mit einem Bussgeld belegt werden. Ein neues Telefon ist dann wohl günstiger. Dass es sich bei einem Schnurlostelefon um ein altes Gerät handelt, dessen Betriebserlaubnis zum 01.01.2009 erlischt, erkennen Besitzer an dem Eintrag in die Bedienungsanleitung des Geräts oder auch auf der Unterseite des Telefons. Findet sich dort die Bezeichnung CT1, CT1+ oder CT2, sollte ein neues Gerät angeschafft werden. Digitale Schnurlostelefone nach dem DECT-Standard dürfen selbstverständlich weiterhin verwendet werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]