Alte Schnurlostelefone – Betriebserlaubnis erlischt zum Jahreswechsel

Alte Schnurlostelefone - Betriebserlaubnis erlischt zum Jahreswechsel

Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und mit dem Beginn des neuen Jahres enden auch einige Befristungen. Eine betrifft die Nutzer alter schnurloser Telefone. Bereits vor einigen Monaten hatte die Bundesnetzagentur in einer Mitteilung darauf hingewesen, dass der Betrieb der alten Schnurlostelefone ab dem nächsten Jahr verboten ist. (telespiegel-News vom 27.05.2008

Die Frequenzen, die von den schnurlosen Telefonen mit dem veralteten CT1+ und CT2-Standard genutzt werden, sollen zukünftig zu anderen Zwecken verwendet werden. Die vorwiegend in den E-Netzen ansässigen Mobilfunknetzanbieter bekamen sie zugeteilt und um deren Funknetz nicht zu stören, sollen sich Nutzer der alten Telefone moderne, nach dem DECT-Standard arbeitende Schnurlostelefone zulegen.

Fällt dem Funkmessungsdienst der Bundesnetzagentur die Aktivität eines solchen alten Geräts auf, kann dessen Besitzer mit einem Bussgeld belegt werden. Ein neues Telefon ist dann wohl günstiger. Dass es sich bei einem Schnurlostelefon um ein altes Gerät handelt, dessen Betriebserlaubnis zum 01.01.2009 erlischt, erkennen Besitzer an dem Eintrag in die Bedienungsanleitung des Geräts oder auch auf der Unterseite des Telefons. Findet sich dort die Bezeichnung CT1, CT1+ oder CT2, sollte ein neues Gerät angeschafft werden. Digitale Schnurlostelefone nach dem DECT-Standard dürfen selbstverständlich weiterhin verwendet werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Vorsicht vor „Quishing“ – perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Vorsicht vor „Quishing“

Perfide Betrugsmasche auf kleinanzeigen.de

Wer auf kleinanzeigen.de unterwegs ist, sollte besonders aufmerksam sein. Denn dort ist aktuell eine Betrugsmasche im Umlauf, die als „Quishing“ bezeichnet wird. Um an sensible Bankdaten zu gelangen, setzen die Betrüger hierfür QR-Codes ein, die auf betrügerische Websites führen. […]

Bundesnetzagentur - Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Bundesnetzagentur

Mehr Werbeanrufe und Rufnummernmissbrauch

Im vergangenen Jahr stiegen die Beschwerden zu unerlaubten Werbeanrufen um 8 %. Dagegen geht die Bundesnetzagentur mit Bußgeldern und Maßnahmen gegen Verstöße vor. Außerdem gingen über 150.000 Beschwerden zu Rufnummernmissbrauch ein. Dabei wurden tausende Rufnummern abgeschaltet und Rechnungsverbote verhängt. […]

Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]