Einfach wie Email und sicher wie Briefpost – Bundesregierung beschliesst De-Mail

De-Mail beschlossen

Am Mittwoch brachte die Bundesregierung das Bürgerportalgesetz auf den Weg, indem es den von dem Bundesministerium des Innern (BMI) vorgelegten Gesetzesentwurf beschloss. Das neue Gesetz beinhaltet Regelungen der Bürgerportale und macht den Weg frei für die De-Mail, das Kommunikationsmittel, das den Bürgern ab 2010 Wege zum Postkasten und zu Behörden sparen könnte.

Dank des Bürgerportalgesetzes sollen neue Kommunikationsplattformen entstehen, die den Nachrichtenaustausch per Mausklick ` so sicher wie mit der Papierpost´ machen, heißt es in einer Mitteilung der Bundesregierung. Zur Eröffnung eines Bürgerportal-Kontos müssen Bürger einen amtlichen Ausweis bei einem akkreditierten Anbieter vorlegen. Dann haben sie die Möglichkeit, Dokumente in einem `Daten-Safe´ abzuspeichern, der die verschlüsselten Daten vor Verlust und Einsicht schützen soll. Auch soll über das Portal ein Identitätsnachweis im elektronischen Geschäftsverkehr ermöglicht werden.

Im Mittelpunkt der Bürgerportale soll aber der neue Service De-Mail stehen. Häufig wird inzwischen eher eine Email als ein Brief versandt. Doch die elektronische Post ist nicht sehr sicher. Die Angabe des Absenders kann problemlos manipuliert werden. Auch kann die Email abgefangen und auf ihrem Weg verändert werden. Wirklich wichtige Post wird deshalb häufig noch als Briefpost verschickt. Mit De-Mail lassen sich, so heißt es von Seiten der Bundesregierung, Nachrichten und Dokumente verschlüsselt übermitteln, die somit vor Veränderungen geschützt seien. Auch die Identitäten von Absender und Empfänger werde künftig eindeutig feststellbar sein. Die De-Mail soll das Versenden digitaler Post sicherer machen und den Austausch von Daten zwischen Bürgern und Behörden vereinfachen. Das kann Zeit, Nerven und natürlich Geld sparen.

Update vom 22.07.2010

De-Mail – Auch Bundesdatenschutzbeauftragter äußert Sicherheitsbedenken

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]

Aus für Fax- und SMS-Dienst – Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Aus für Fax- und SMS-Dienst

Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Web.de und GMX stellen ihren Fax- und SMS-Dienst bald komplett ein. Grund dafür sind wachsende technische Herausforderungen sowie die immer weiter zurückgehenden Nutzerzahlen. Jahrelang waren die beiden Dienste bei vielen Nutzern beliebt. […]

Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Neue Smartphone-Funktion

Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Mit der Freischaltung der RTT-Funktion wird im digitalen Raum mehr Barrierefreiheit geschaffen. Die Funktion, die morgen von allen Mobilfunknetzbetreibern freigeschaltet wird, ermöglicht eine Echtzeit-Chat-Kommunikation während eines aktiven Telefongesprächs. […]