Microsoft Office Starter 2010 – Neue kostenlose Office-Version mit Werbeeinblendungen

Microsoft Office Starter 2010 - Neue kostenlose Office-Version mit Werbeeinblendungen

Die meisten Computer sind mit einem Office-Paket ausgerüstet, das mindestens ein Element zur Textverarbeitung und eines zur Tabellenkalkulation enthält. Seit Jahren erhielten Verbraucher ihre neuen PCs mit Windows-Betriebssystem zugleich samt einer kostenlosen Version des Microsoft Office-Pakets. Genutzt haben das Paket aus Textverarbeitung-, Tabellenkalkulation-, Datenbankverwaltung- und Terminplanungssoftware aber nur wenige. Dieses Produkt namens Works soll nun durch Office Starter 2010 abgelöst werden, einer ebenfalls kostenlosen Basis-Office-Software.

Zwei Wochen vor dem Start der neuen Office-Suite namens Office 2010 kündigte Microsoft an, dass neue PCs künftig mit der neuen Gratis-Version ausgeliefert werden. Diese abgespeckte Variante des neuen Office 2010 enthält Word und Exel nur mit seinen grundlegenden Funktionen. Wer es verwenden will, muss sich im Gegenzug Werbeeinblendungen gefallen lassen. Durch einfache Verknüpfungen soll es Nutzern zudem leicht gemacht werden, auf die kostenpflichtige Vollversion umzusteigen.

Nach wie vor ist die Office-Suite eines der wichtigsten Software-Produkte für den Konzern aus Redmond. Laut Microsoft verwenden rund 500 Millionen Anwender das Software-Paket. Das Unternehmen gibt sich große Mühe, die Anwender von seinem Office-Produkt zu überzeugen. Die Konkurrenz rückt nämlich immer näher. Neben Online-Anwendungen wie Googles `Text & Tabellen´ haben die Nutzer auch die Wahl zwischen leistungsstarken Gratis-Office-Paketen wie StarOffice und dem zudem kostenlosen OpenOffice. Letzteres lässt sich auch von Nutzern, die bisher nur Erfahrung mit dem Microsoft-Produkt haben nahezu intuitiv verwenden und ist zudem mit dem Konkurrenzprodukt aus Redmond kompatibel.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]