Mobil surfen mit Tchibo – Volumentarif und Flatrate für das mobile Internet

Mobil surfen mit Tchibo - Volumentarif und Flatrate für das mobile Internet

Mittlerweile haben sich die Kunden daran gewöhnt, dass es bei Tchibo nicht nur Kaffee gibt. Seit weit mehr als vier Jahren bietet das Unternehmen auch einen Handytarif an. Dieses Angebot wurde im Laufe der Jahre immer wieder angepasst und ausgebaut. Nun folgten auch Datentarife für das mobile Internet. Dabei handelt es sich um einen Volumentarif und eine Flatrate, die unbegrenzt viel Datenübertragung bietet. Der Preis dieser Datenoptionen kann sich im Vergleich mit ähnlichen Angeboten sehen lassen.

Wer eine Prepaidkarte sucht, mit der insbesondere günstig gesurft werden kann, wird sicherlich auch auf das Angebot von blau.de stoßen. Für 24 Cent pro MB ist die Internetnutzung by Call möglich. Für 9,90 € kann 30 Tage lang ein Volumentarif mit 1 GB Inklusivvolumen genutzt werden und eine Flatrate ohne Begrenzung gibt es für 19,80 € je 30 Tage. Die Tarife werden als Prepaidkarte im Netz von E-Plus abgewickelt. Und das ist das einzige Manko. E-Plus ermöglicht in vielen Bereichen Deutschlands zwar die mobile Internetnutzung per UMTS, aber nur mit bis zu 384 Kbit pro Sekunden.

Mit dem Datenbeschleuniger HSDPA, der wesentlich höhere Datenübertragungsraten ermöglicht, rüsten nur die anderen drei deutschen Mobilfunknetzbetreiber ihr Mobilfunknetz aus. Auch der kleinste deutsche Betreiber o2 bietet das bereits in vielen Gebieten an. In seinem Netz kann immerhin mit bis zu 3,6 Mbit pro Sekunde gesurft werden. Dort wird der Handytarif von Tchibo abgewickelt, der sowohl in einer Prepaid- als auch der Postpaid-Variante erhältlich ist. Und der bietet nun neben dem Grundtarif zu 24 Cent je MB auch Datentarife als Optionen an. Diese Tarifoptionen sind zwar nicht ganz so günstig wie die von blau.de, bieten aber so je nach Standort eine höhere Übertragungsrate. Mit 9,95 € für einen 500 MB-Datentarif und 19,95 € für die Flatrate (Geschwindigkeit wird nach 10 GB gedrosselt) jeweils für die Dauer von einem Monat sind die Datenoptionen in Vergleich mit anderen Anbietern noch immer sehr günstig. Und dank der aktuellen Preisaktionen erhalten Kunden die SIM-Karte derzeit für einen Euro zzgl. Versandkosten bzw. mit dem passenden Surfstick für 49,95 € im ersten Monat inklusive der Datenflatrate.

Weitere Informationen

Mobil surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]