Telekom kauft Strato – Profitabler Webhoster wechselt von grün zu magenta

Telekom kauft Strato - Profitabler Webhoster wechselt von grün zu magenta

Strato ist seinen Kunden durch seine Shop-Systeme, Server und nicht zuletzt als Webhoster bekannt. Das in mehreren Ländern tätige Unternehmen betreut rund 4 Millionen Domains und beschäftigt 502 Mitarbeiter. Es betreibt zwei Rechenzentren und kann rund 1,4 Millionen Kundenverträge vorweisen.

Es ist ein profitables Unternehmen, das nun von der Dt. Telekom übernommen werden soll. Erst im Jahr 2005 durch freenet gekauft, wechseln die Strato AG und die Strato Rechenzentrum AG für 275 Millionen Euro den Besitzer. Das ist etwas weniger, als freenet sich erhofft hatte. Das Unternehmen Strato mitsamt seiner Rechenzentren wurde seit Juli zum Verkauf angeboten und sollte seinem Mutterkonzern eigentlich 300 bis 400 Millionen Euro einbringen. Der will das Geld für die Schulden, die durch die Übernahme des Rivalen debitel entstanden sind, verwenden und sich künftig auf das Mobilfunk-Geschäft konzentrieren.

Mit dem Erwerb aller Aktien an Strato hat sich die Dt. Telekom gegen weitere potentielle Käufer durchgesetzt, darunter auch United Internet (1&1, web.de, affilinet, InterNetX, u.a.), an die freenet bereits seine DSL-Sparte verkauft hatte. Die Dt. Telekom würde durch die Übernahme Platz zwei unter den Webhostern in Deutschland erreichen. Heute soll der entsprechende Vertrag unterzeichnet werden, erklärten die die Dt. Telekom und freenet übereinstimmend. Die Aufsichtsräte haben der Übernahme bereits zugestimmt, es ist aber noch die Zustimmung der Wettbewerbsbehörden nötig.

Update 15.12.2016

Nun geht Strato weiter von magenta zu blau: Die United Internet AG kauft der Telekom die Hosting-Tochter Strato für rund 600 Millionen Euro ab.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]