Internetradio on the road – Blaupunkt stellt Internet-Autoradio vor

Das Internet birgt viele Formen der Unterhaltung. Eine ist das Internetradio, das weit mehr bietet, als den Mainstream. Zehntausende Radiostationen gibt es in dem Internet und die decken fast jeden Geschmack ab. Denn dort sind sowohl die meisten Sender zu finden, die ihr Programm auch klassisch über UKW und Mittelwelle verbreiten, als auch typische Internetradio-Sender, deren Angebot nur über das Datennetz empfangen werden kann und die sich mehr trauen als nur die derzeitigen Top 100 zu senden.

Wer einmal auf den Geschmack des Internetradio gekommen ist, ist meist mit der geringen Auswahl der klassischen Sender nicht mehr zufrieden zu stellen. Für Nutzer, die auch im Auto nicht auf das Internetradio verzichten möchten, bietet der Hersteller Blaupunkt die nach eigenen Angaben ersten Internetautoradios der Welt an.

Die Modelle Hamburg 600i und New Jersey 600i bieten neben CD- und MP3-Spieler den üblichen Radio-Empfang über UKW und Mittelwelle, mit ihnen kann aber auch Internetradio gehört werden. Die Daten, also der Musikstream, werden mit einem Handy und dessen Datentarif aus dem Internet geholt und per Bluetooth an das Autoradio weitergeleitet. Zusätzlich zu dem Blaupunkt-Gerät wird also ein möglichst UMTS-fähiges Handy mit Bluetooth-Funktion und ein Handytarif zum mobil surfen benötigt. Sind diese Voraussetzungen nicht geschaffen, können die Blaupunkt-Autoradios wie gewöhnliche Autoradios verwendet werden. Der Hersteller möchte die beiden Geräte auf der CeBIT 2009 präsentieren und beweist damit wieder einmal, dass das Internet immer mehr mit bereits alltäglichen Dingen verknüpft wird.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]