Internetradio on the road – Blaupunkt stellt Internet-Autoradio vor

Das Internet birgt viele Formen der Unterhaltung. Eine ist das Internetradio, das weit mehr bietet, als den Mainstream. Zehntausende Radiostationen gibt es in dem Internet und die decken fast jeden Geschmack ab. Denn dort sind sowohl die meisten Sender zu finden, die ihr Programm auch klassisch über UKW und Mittelwelle verbreiten, als auch typische Internetradio-Sender, deren Angebot nur über das Datennetz empfangen werden kann und die sich mehr trauen als nur die derzeitigen Top 100 zu senden.

Wer einmal auf den Geschmack des Internetradio gekommen ist, ist meist mit der geringen Auswahl der klassischen Sender nicht mehr zufrieden zu stellen. Für Nutzer, die auch im Auto nicht auf das Internetradio verzichten möchten, bietet der Hersteller Blaupunkt die nach eigenen Angaben ersten Internetautoradios der Welt an.

Die Modelle Hamburg 600i und New Jersey 600i bieten neben CD- und MP3-Spieler den üblichen Radio-Empfang über UKW und Mittelwelle, mit ihnen kann aber auch Internetradio gehört werden. Die Daten, also der Musikstream, werden mit einem Handy und dessen Datentarif aus dem Internet geholt und per Bluetooth an das Autoradio weitergeleitet. Zusätzlich zu dem Blaupunkt-Gerät wird also ein möglichst UMTS-fähiges Handy mit Bluetooth-Funktion und ein Handytarif zum mobil surfen benötigt. Sind diese Voraussetzungen nicht geschaffen, können die Blaupunkt-Autoradios wie gewöhnliche Autoradios verwendet werden. Der Hersteller möchte die beiden Geräte auf der CeBIT 2009 präsentieren und beweist damit wieder einmal, dass das Internet immer mehr mit bereits alltäglichen Dingen verknüpft wird.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]