0900-Lockanrufe – Kein Auto und kein Geld von Herrn Kaiser

0900-Lockanrufe - Kein Auto und kein Geld von Herrn Kaiser

Falsche Gewinnversprechen sind nicht nur frustrierend für jene, die sich vergebens gefreut hatten, sie sind hierzulande auch nicht legal. Dennoch erhalten Verbraucher immer wieder Post, Emails oder auch Telefonanrufe, in denen ihnen Hoffnung auf einen satten Gewinn gemacht wird. Die Webseite Computerbetrug.de berichtet, dass sich derzeit Lockanrufe häufen, in der eine 0900-Rufnummer genannt wird.

Die Anrufer verbergen ihre eigene Rufnummer und melden sich auch nicht persönlich. Ein Herr Kaiser lässt per Computerstimme verlauten, der Angerufene sei der Gewinner eines Renault Twingo oder alternativ von 10.000,- € in bar. Um den Gewinn zu erhalten, müsse der Angerufene lediglich die Formalitäten klären und zwar unter der Rufnummer 09001009991.
Laut der Bundesnetzagentur ist diese Rufnummer seit Ende Februar diesen Jahres an den Diensteanbieter W.T. Consulting Telephon-In formationsgmbH & Co KG in Wien vergeben. Der Anbieter kassiert für einen Anruf bei dieser Servicerufnummer pro Minute rund 3,- €. Den versprochenen Gewinn bekommen die Verbraucher, die dort anrufen, nicht. Die Masche dient lediglich der Bereicherung des Anbieters. Betroffene können den Rufnummernspam bei der Bundesnetzagentur melden und dadurch eine rasche Sperrung der Rufnummer erreichen.

Weitere Informationen

Tipps und Tricks – Festnetz
Gerichtsurteile – Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]