0900-Lockanrufe – Kein Auto und kein Geld von Herrn Kaiser

0900-Lockanrufe - Kein Auto und kein Geld von Herrn Kaiser

Falsche Gewinnversprechen sind nicht nur frustrierend für jene, die sich vergebens gefreut hatten, sie sind hierzulande auch nicht legal. Dennoch erhalten Verbraucher immer wieder Post, Emails oder auch Telefonanrufe, in denen ihnen Hoffnung auf einen satten Gewinn gemacht wird. Die Webseite Computerbetrug.de berichtet, dass sich derzeit Lockanrufe häufen, in der eine 0900-Rufnummer genannt wird.

Die Anrufer verbergen ihre eigene Rufnummer und melden sich auch nicht persönlich. Ein Herr Kaiser lässt per Computerstimme verlauten, der Angerufene sei der Gewinner eines Renault Twingo oder alternativ von 10.000,- € in bar. Um den Gewinn zu erhalten, müsse der Angerufene lediglich die Formalitäten klären und zwar unter der Rufnummer 09001009991.
Laut der Bundesnetzagentur ist diese Rufnummer seit Ende Februar diesen Jahres an den Diensteanbieter W.T. Consulting Telephon-In formationsgmbH & Co KG in Wien vergeben. Der Anbieter kassiert für einen Anruf bei dieser Servicerufnummer pro Minute rund 3,- €. Den versprochenen Gewinn bekommen die Verbraucher, die dort anrufen, nicht. Die Masche dient lediglich der Bereicherung des Anbieters. Betroffene können den Rufnummernspam bei der Bundesnetzagentur melden und dadurch eine rasche Sperrung der Rufnummer erreichen.

Weitere Informationen

Tipps und Tricks – Festnetz
Gerichtsurteile – Festnetz

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]