Google Sidewiki – Internetseiten aus der Browser-Toolbar heraus kommentieren

Google Sidewiki - Internetseiten aus der Browser-Toolbar heraus kommentieren

Die Google Toolbar ist weit verbreitet, viele Internetnutzer haben die kleine Leiste mit den nützlichen Funktionen als Browsererweiterung installiert. Aus diesem Grund hat die neue Funktion für die Google Toolbar gute Chancen, erfolgreicher als viele Programme mit ähnlicher Aufgabe zu werden. Denn die Idee, Webseiten zu kommentieren, ihre Inhalte zu bewerten und sich mit anderen Besuchern auszutauschen ist nicht neu.

Interessierte Nutzer können sich die aktuelle Version der Google Toolbar herunterladen. Die neue Funktion namens Google Sidewiki arbeitet zunächst nur mit den Browsern Internet Explorer und Firefox. Sie erscheint als Schaltfläche in der Toolbar, wenn sie in dem Toolbar-Optionen-Menü aktiviert wurde. Ein Klick auf die Schaltfläche öffnet eine Sidebar. Dort können Besucher neue Einträge erstellen, Beiträge bisheriger Besucher lesen und sie bewerten.

Auf diese Weise können Textpassagen oder gesamte Inhalte der gerade aufgerufenen Webseite aus dem Browser heraus kommentiert werden. Google erklärt, dass Internetnutzer das Sidewiki nutzen können, um sich auszutauschen und Informationen zu ergänzen. Webseiten-Betreibern soll sie helfen, besser mit ihren Besuchern zu interagieren und das eigene Angebot zu verbessern. Die Befürchtung, dass die Funktion missbraucht wird, derbe Kommentare und unsinnige Beiträge hinterlassen werden, ist jedoch nicht unangebracht. Auch das Versprechen Googles, dass dank eines Algorithmus die als relevant eingestuften Beiträge vor den anderen angezeigt werden und Missbrauch gemeldet werden kann, ändert daran nicht viel. Ob Sidewiki insgesamt sinnvoll genutzt wird, wird sich zeigen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]