Google Sidewiki – Internetseiten aus der Browser-Toolbar heraus kommentieren

Google Sidewiki - Internetseiten aus der Browser-Toolbar heraus kommentieren

Die Google Toolbar ist weit verbreitet, viele Internetnutzer haben die kleine Leiste mit den nützlichen Funktionen als Browsererweiterung installiert. Aus diesem Grund hat die neue Funktion für die Google Toolbar gute Chancen, erfolgreicher als viele Programme mit ähnlicher Aufgabe zu werden. Denn die Idee, Webseiten zu kommentieren, ihre Inhalte zu bewerten und sich mit anderen Besuchern auszutauschen ist nicht neu.

Interessierte Nutzer können sich die aktuelle Version der Google Toolbar herunterladen. Die neue Funktion namens Google Sidewiki arbeitet zunächst nur mit den Browsern Internet Explorer und Firefox. Sie erscheint als Schaltfläche in der Toolbar, wenn sie in dem Toolbar-Optionen-Menü aktiviert wurde. Ein Klick auf die Schaltfläche öffnet eine Sidebar. Dort können Besucher neue Einträge erstellen, Beiträge bisheriger Besucher lesen und sie bewerten.

Auf diese Weise können Textpassagen oder gesamte Inhalte der gerade aufgerufenen Webseite aus dem Browser heraus kommentiert werden. Google erklärt, dass Internetnutzer das Sidewiki nutzen können, um sich auszutauschen und Informationen zu ergänzen. Webseiten-Betreibern soll sie helfen, besser mit ihren Besuchern zu interagieren und das eigene Angebot zu verbessern. Die Befürchtung, dass die Funktion missbraucht wird, derbe Kommentare und unsinnige Beiträge hinterlassen werden, ist jedoch nicht unangebracht. Auch das Versprechen Googles, dass dank eines Algorithmus die als relevant eingestuften Beiträge vor den anderen angezeigt werden und Missbrauch gemeldet werden kann, ändert daran nicht viel. Ob Sidewiki insgesamt sinnvoll genutzt wird, wird sich zeigen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]