Die Marke AY YILDIZ ist eine Tochter des Mobilfunknetzbetreibers E-Plus. Sie richtet sich insbesondere an die türkischstämmigen Bürger in Deutschland. Das Angebot des Providers wird deshalb zweisprachig vermarktet, mit ebenfalls deutsch- und türkischsprachiger Hotline. Im Angebot sind eine Prepaidkarte und drei Handyverträge, wobei der Fokus besonders auf günstige mobile Telefonate und SMS in die Türkei liegt. Die Handyflatrate AYlem Sohbet von AY YILDIZ beinhaltet zum Pauschalpreis Telefonate und SMS zu Kunden von AY YILDIZ, E-Plus und BASE, ebenso wie Telefonate in das deutsche Festnetz und mit der eigenen Mailbox. Der Preis für übrige nationale Gespräche reduziert sich am 01. Juni auf 25 Cent pro Minute. Hingegen entfallen die kostenlosen SMS innerhalb des E-Pus-Mobilfunknetzes und der Community von BASE und AY YILDIZ. SMS in alle deutschen und türkischen Mobilfunknetze kosten somit zukünftig 15 Cent pro Stück. Ankommende Telefonate in der Türkei werden mit 20 Cent pro Minute (Roaming) berechnet.
Auch die monatliche Grundgebühr wird Anfang Juni reduziert. Statt des dauerhaften Aktionspreises von 25,- € pro Monat fallen für AYlem Sohbet monatlich 19,95 € an. Wird der Tarif online bestellt, gewährt AY YILDIZ während der Mindestvertragslaufzeit Rabatt. Dann kostet der Handytarif innerhalb der ersten 24 Monate nur 14,95 € und ist deshalb auch für Kunden interessant, die sich lediglich eine günstige Handyflatrate für das deutsche Festnetz und E-Plus Mobilfunknetz wünschen, aber nicht die anderen E-Plus-Töchter BASE oder blau.de verwenden möchten. Teurer wird neben den netzinternen SMS lediglich die einmalige Einrichtung, deren Preis von 25,- € auf 35,- € angehoben wird.
Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]
Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]
Smartphones sind attraktive Ziele für Cyberangriffe. Bereits durch einfache Maßnahmen, kann das Risiko für Attacken reduziert werden. Hierzu zählen unter anderem das regelmäßige Neustarten oder deaktivierte Funkverbindungen. […]
Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]
United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]
Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]
Hinterlasse jetzt einen Kommentar