Alles Lüge – Internet-Liebhaber verschwand mit Geld von Chatterin

Internetbekanntschaft

Insbesondere bei Bekanntschaften in dem Internet kann man sich selten sicher sein, dass der Gesprächspartner tatsächlich der ist, für den er sich ausgibt. Innerhalb der Internetchats und Kontaktmärkte ist es einfach, die Identität zu vertuschen und andere Teilnehmer zu blenden. Für jene, die nicht kritisch sind, kann das mit einem bösen Erwachen enden.

Dessen ist sich nun auch die Kassenaufsicht Ayse K. bewusst. Die 28-Jährige hatte in einem großen, anmeldefreien Internet-Chat den rassigen Yasni kennengelernt, einen 29-jährigen erfolgreichen Geschäftsmann. „interessantEr”, so sein Internet-Spitzname (Nick-Name) wollte Ayse dann auch treffen und so vereinbarten sie ein Kennenlernen auf dem Parkplatz eines Restaurants.

Wie vereinbart hatte Ayse 5000,- € dabei. Ihre Internetbekanntschaft hatte sie nämlich gebeten, ihm diese Summe zu leihen. Der fuhr mit einem Kleintransporter vor, nahm das Geld an sich und wurde danach nicht mehr von Ayse gesehen. Die junge Frau hatte zwar keine Adresse und keine gültige Telefonnummer von Yasni, doch bei dem ersten und einzigen Treffen hatte sie Filmaufnahmen von ihrem neuen Liebhaber gemacht. Nachdem sie über ein Jahr auf Yasni und ihr Geld gewartet hatte, übergab sie diese Bilder der Polizei.

Ein Kripo-Beamter erkannte in Yasni einen „alten Bekannten„ namens Mustafa S.. Der war kein erfolgreicher Geschäftsmann, sondern Hartz-IV-Empfänger und Taxifahrer. Während seines Verfahrens wegen Betrugs erklärte er dem Gericht, er habe mit dem Geld einen Im- und Exporthandel gründen wollen. Von den anderen Frauen, mit denen er ebenfalls angebändelt hatte, habe er sich aber keine Geld geliehen, schwor er und er sei auch kein Betrüger. Kurz vor dem Prozess habe er sich bei Ayse gemeldet und ihr die 5000,- € zurückgezahlt. Die Summe, so sagte er auf Nachfrage, habe er sich geliehen. Der Richter des Amtsgericht Hagen stellte das Verfahren gegen den 29-jährigen Mann ein.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet
Chat Smilies

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]