Smilies, Emoticons – Viel Ausdruck mit wenig Zeichen

Smilies, Emoticons, Zeichen

Die gebräuchlichsten Smilies (auch Smiley), Zeichen und ihre Bedeutung.

In Chatrooms, Foren, eMails und SMS begegnen sie uns, die Smilies (engl.: to smile – lächeln). Sie verhindern Missverständnisse in der elektronischen Kommunikation, denn ausschließlich mit geschriebenen Worten sind Emotionen Zeichen nicht immer gänzlich zu beschreiben.

Wer der Erfinder des Smiley ist, steht nicht fest. Sicher ist jedoch, dass die erste Variante das gelbe, runde Lachgesicht war, das der Franzose Franklin Loufrani 1971 in den USA und weiteren 79 Ländern als Marke registrierte. Später wurde der Smilie als Emoticon bekannt, das Gesicht, das aus einer Folge von Zeichen besteht und um 90 Grad gedreht die Stimmung des Schreibers erkennen lässt. Emoticons gibt es in unterschiedlichen Varianten und es sind mehrere hundert Smilies in Verwendung, hier werden einige der gebräuchlichsten Zeichen vorgestellt.

Smilies: Stimmung

  • :-) - lächelnd (Basis-Smilie)
  • :-))) - sehr erfreut
  • :-D - lachend
  • ;-) - zwinkernd
  • :-1 - einfältig grinsend
  • :-] - unsicher grinsend
  • :-| - neutral
  • :-( - traurig
  • :´-( - weinend
  • >-( - wütend
  • :-O - erstaunt
  • :-e - enttäuscht
  • :-[ - schmollend
  • :-/ - zweifelnd, unentschlossen
  • %-) - verwirrt
  • :-() - Schmerz empfindend

Smilies: Personenbeschreibung

  • :- - männlich
  • >- - weiblich
  • :-Q - Raucher
  • :-? - Pfeifenraucher
  • B-) - Brillenträger
  • 8-) - Sonnenbrillenträger
  • {:-) - Toupetträger
  • :-{) - mit Schnauzer
  • /:-) - Soldat
  • :<) - gebildet
  • :*) - betrunken
  • :-~) - erkältet
  • %*@:-( - sehr müde, schlecht gelaunt

Smilies: Mimik

  • :-P - die Zunge herausstreckend
  • :-(O) - brüllend
  • :-# - schweigend, verschwiegen
  • :-------) - lügend
  • :-> - zynisch
  • :-@%$# - fluchend
  • :-x - Kuss
  • :-* - Küsschen
  • :´-) - Freudentränen

Angaben ohne Gewähr

Weitere Informationen