Smileys, Emoticons

Smileys, Emoticons, Zeichen

Die gebräuchlichsten Smileys (auch Smilies), Zeichen und ihre Bedeutung.

In Chatrooms, Foren, E-Mails und Messenger & SMS begegnen sie uns, die Smileys (engl.: to smile – lächeln). Sie verhindern Missverständnisse in der elektronischen Kommunikation, denn ausschließlich mit geschriebenen Worten sind Emotionen Zeichen nicht immer gänzlich zu beschreiben. Emoticons gibt es in unterschiedlichen Varianten und es sind mehrere hundert Smileys in Verwendung, hier werden einige der gebräuchlichsten Zeichen und deren Bedeutung vorgestellt.

Smileys: Stimmung

  • :-) - lächelnd (Basis-Smilie)
  • :-))) - sehr erfreut
  • :-D - lachend
  • ;-) - zwinkernd
  • :-1 - einfältig grinsend
  • :-] - unsicher grinsend
  • :-| - neutral
  • :-( - traurig
  • :´-( - weinend
  • >-( - wütend
  • :-O - erstaunt
  • :-e - enttäuscht
  • :-[ - schmollend
  • :-/ - zweifelnd, unentschlossen
  • %-) - verwirrt
  • :-() - Schmerz empfindend

Smileys: Personenbeschreibung

  • :- - männlich
  • >- - weiblich
  • :-Q - Raucher
  • :-? - Pfeifenraucher
  • B-) - Brillenträger
  • 8-) - Sonnenbrillenträger
  • {:-) - Toupetträger
  • :-{) - mit Schnauzer
  • /:-) - Soldat
  • :<) - gebildet
  • :*) - betrunken
  • :-~) - erkältet
  • %*@:-( - sehr müde, schlecht gelaunt

Smileys: Mimik

  • :-P - die Zunge herausstreckend
  • :-(O) - brüllend
  • :-# - schweigend, verschwiegen
  • :-------) - lügend
  • :-> - zynisch
  • :-@%$# - fluchend
  • :-x - Kuss
  • :-* - Küsschen
  • :´-) - Freudentränen

Geschichte der Smileys

  • Die Marke Smiley
    Wer der Erfinder des Smileys ist, steht nicht fest. Sicher ist jedoch, dass die erste Variante das gelbe, runde Lachgesicht war, das der Franzose Franklin Loufrani 1971 in den USA und weiteren 79 Ländern als Marke registrierte. Später wurde der Smiley als Emoticon bekannt, das Gesicht, das aus einer Folge von Zeichen besteht und um 90 Grad gedreht die Stimmung des Schreibers erkennen lässt.
  • Ursprung des klassischen Smileys 🙂
    Der Ursprung des klassischen Smiley-Gesichts, das als 🙂 dargestellt wird, geht auf die frühen Tage der Computertechnologie zurück. Im Jahr 1982 schlug der Informatiker Scott Fahlman vor, ein Zeichen zu verwenden, um in Online-Diskussionsforen humorvolle oder nicht ernsthafte Kommentare von ernsthaften zu unterscheiden. Er schlug vor, 🙂 für humorvolle Kommentare und 🙁 für nicht humorvolle Kommentare zu verwenden. Dies war der Beginn des modernen Smiley-Trends und Emoticons Zeichen.
  • Emoji-Entwicklung in Japan
    Während die klassischen Smileys im Westen populär waren, entwickelten sich in Japan in den 1990er-Jahren die Vorläufer der heutigen Emojis. Shigetaka Kurita gilt oft als der Schöpfer des ersten Emoji-Sets, das 1999 für mobile Kommunikation entwickelt wurde. Diese Emojis wurden in Japan schnell populär und fanden ihren Weg in die globale Kommunikation.
  • Emojis werden weltweit bekannt
    Mit der Verbreitung von Smartphones und Messaging-Apps wurden Emojis in den 2010er-Jahren zu einem globalen Phänomen. Die Unicode Consortium, eine Organisation, die sich mit der Standardisierung von Zeichensätzen und Zeichenkodierungen beschäftigt, nahm viele Emojis in den Unicode-Standard auf. Dies ermöglichte die Interoperabilität von Emojis auf verschiedenen Plattformen und Geräten.
  • Ständig wachsende Vielfalt
    Die Vielfalt der Emojis wuchs stetig, und es wurden Emojis für eine breite Palette von Gefühlen, Objekten, Tieren und vielem mehr hinzugefügt. Dies ermöglicht es den Menschen, in ihren textbasierten Gesprächen und Nachrichten eine noch breitere Palette von Emotionen und Informationen auszudrücken.
Smileys und Emojis sind ein Beispiel dafür, wie sich die digitale Kommunikation im Laufe der Zeit entwickelt hat, um menschliche Emotionen und Ausdrücke in der Online-Kommunikation zu vermitteln. Sie sind ein wichtiger Bestandteil der modernen Messaging-Kultur.

Angaben ohne Gewähr

Weitere Informationen