Römische Zahlen

Römische Zahlen

Eine interessante Frage für die Sendung von Günther Jauch „Wer wird Millionär“ wäre, welche Zahlen wir in Deutschland verwenden. Eine häufige Antwort wäre vermutlich lateinische Zahlen. Diese Antwort wäre nicht richtig, denn im deutschen Sprachraum (und auch weltweit) verwenden wir arabische Ziffern in einer europäischen Form. Lediglich das deutsche Buchstabensystem verwendet die lateinische Schrift, die Ziffern jedoch nicht.
Die Darstellung der „Römischen Zahlen“ erfolgt durch einige lateinische Buchstaben: I, V, X, L, C, D und M, die als Großbuchstaben geschrieben werden.

Wie schreibt man römische Zahlen?

Das römische Zahlensystem kennt die Ziffer Null nicht, es beginnt mit der Eins.

Römische ZahlDezimalwert
I1
II2
III3
IV4
V5
VI6
VII7
VIII8
IX9
X10
XI11
XIV14
XV15
XVI16
XIX19
XX20
XXX30
XL40
XLIX49
L50
LX60
XC90
XCIX99
C100
CC200
CCC300
CD400
D500
DC600
CM900
M1000
MCMLI1951
MM2000
MMIII2003
A5000

Höchstens dreimal dürfen bei den römischen Zahlen die Zeichen I, X, C, M und V, L, D, A nur einmal nebeneinander verwendet werden.
Die Zeichen werden von links nach rechts addiert (VIII = 8), steht eine kleinere Ziffer vor einer größeren, wird sie von dieser abgezogen (XC = 90).

Anwendung von römischen Zahlen

Auf alten Uhren wird oftmals das Ziffernblatt in römischen Zahlen dargestellt. Auch in der Literatur wie beispielsweise bei der Asterix Comicserie werden diese Zahlen verwendet.

Weitere Informationen