Internet mit bis zu 100 Mbit/s – Kabel BW startet neues Komplettpaket

Kabelinternet

Seit einigen Jahren schon rüsten die Kabelnetzbetreiber ihre Kabelnetze um. Die Modernisierung der bis dato nur für den Fernseh- und Radioempfang verwendeten Netze ermöglicht nun in den meisten Gebieten auch den Datenfluss in die andere Richtung und eignet sich dadurch als Leitung für Internet- und Telefonanschlüsse. Die Modernisierung und der weitreichende Ausbau der Netze schreitet so stark voran, dass die Kabelnetzbetreiber eine ernsthafte Konkurrenz für die DSL-Anbieter geworden sind. Die Kabelnetze ermöglichen hohe Übertragungsgeschwindigkeiten, oft höhere als die DSL-Infrastruktur, sowie große Kapazitäten und die Preise der Internet- und Telefondienste sind günstig. Während Kabel Deutschland in den meisten Gebieten Kabel Internet anbietet, ist es in Baden-Württemberg Kabel BW. Dieser Provider startet nun ein Internet- und Telefonflatrate-Paket mit der wahnwitzigen Downloadrate von bis zu 100 Mbit/s und einer Uploadrate von 2,5 Mbit/s.

Die Datenübertragungsrate von 100 Mbit/s entspricht theoretisch DSL 100.000 und ist damit doppelt so schnell wie die schnellste derzeit erhältlich VDSL-Übertragungsrate der Dt. Telekom. Ab dem 01. Juli 2009 wird Kabel BW für monatlich 49,90 € ein Komplettpaket bestehend aus Telefonanschluss mit Telefonflat für das deutsche Festnetz und Internetanschluss mit Surf-Flatrate anbieten, das eben diese maximale Übertagungsgeschwindigkeit ermöglicht.

Zunächst wird das neue Produktpaket namens CleverKabel 100 in der Rhein-Neckar-Region, in den Großräumen Karlsruhe und Baden-Baden, sowie in der Region Neckar-Alb angeboten werden. Bis zum Ende dieses Jahres sollen die hohe Übertragungsgeschwindigkeit zwei Drittel der von Kabel BW mit Kabelinternet versorgten Haushalte erhalten können und 2010 soll sie allen Kabel BW-Kunden zur Verfügung stehen, bei denen das Kabelnetz modernisiert wurde. Von den 3,5 Millionen durch Kabel BW versorgten Haushalten sind das immerhin 99 Prozent. Damit beweist ein Kabelnetzbetreiber einmal mehr, dass er zu einer ernst zu nehmenden Konkurrenz für die Dt. Telekom und andere Unternehmen mit DSL-Netzen geworden ist.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]