Security Essentials – Kostenlose Antiviren-Software aus dem Hause Microsoft

Security Essentials - Kostenlose Antiviren-Software aus dem Hause Microsoft

Nach langer Entwicklungszeit veröffentlicht Microsoft heute die finale Version seiner Sicherheitssoftware Microsoft Security Essentials, kurz MSE. Sie ist der Nachfolger des Windows Live OneCare und ersetzt auch die Anti-Spyware-Lösung Windows Defender. Zusammen mit den modernen Microsoft-Betriebssystemen soll sie auf den PCs von Heimanwendern für einen umfassenden Schutz sorgen.

Das kostenlose Antivirenprogramm kontrolliert ständig im Hintergrund aktive Prozesse, Downloads und Email-Anhänge sowie Zugriffe auf Dateien, verspricht Microsoft. Außerdem können komplette Virenscans zu vorgegebenen Zeiten vorgenommen werden. Zudem überprüft das Programm Signaturen und soll vor Rootkits schützen. Dabei sei die Software ressourcenschonend, sodass sie auch auf älteren und auf leistungsschwächeren Systemen laufen kann, heißt es.

Das Microsoft Security Essentials kann kostenlos von Nutzer legaler Versionen der Windows Betriebssysteme verwendet werden. Sie kann, muss aber nicht. Denn wie bisher haben Windows-Nutzer die freie Wahl bei ihrer Antivirensoftware. Sie können Microsoft Security Essentials herunterladen oder sich auf die Antiviren-Software anderer Hersteller, zum Beispiel auf das für Privatanwender ebenfalls kostenlose und bewährte Sicherheitsprodukt Avira AntiVir verlassen.

Weitere Informationen

Sicherheit im Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]