Handy fiel in den Gulli – Besitzer im Kanalschacht ertrunken

Handy rutschte in den Gullischacht

Das Leben hält manchmal grausame Überraschungen bereit. Doch nicht selten tragen Menschen zu ihrem eigenen Unglück bei, etwa durch unüberlegte Handlungen. Dass die persönliche Gesundheit wichtiger ist als ein technisches Gerät, ist zunächst einleuchtend. Doch geht es um das eigene Mobiltelefon, ist jegliche Vorsicht leicht vergessen.

Gestern Abend hat ein Mann in Innsbruck versehentlich sein Handy fallen lassen, das durch einen Gullideckel in den Abwasserkanal fiel. Offensichtlich hat der Mann daraufhin den gusseisernen Gullideckel angehoben und von dem Schacht entfernt, griff hinein und versuchte sein Handy zu erreichen. Vermutlich verlor er dabei das Gleichgewicht und rutschte kopfüber in den Gullischacht.

Es ist nahezu unmöglich, sich ohne fremde Hilfe aus einer solchen Lage zu befreien. Ein anderer Mann kam vorbei und bemerkte die Füße des Opfers, die rund 20 Zentimeter unterhalb der Oberfläche aus dem Schacht ragten. Er zog den bewusstlosen Mann aus dem 2,10 Meter tiefen und zu etwa 60 Zentimeter mit Wasser gefüllten Kanalschacht. Es kamen Feuerwehr, Polizei und Rettungssanitäter, der Mann wurde in ein Krankenhaus transportiert. Doch dort konnte nur noch sein Tod festgestellt werden. Er war bei dem Versuch sein Handy zu bergen in dem Kanalschacht ertrunken.

Weitere Informationen

Handy verloren oder gestohlen
Handy fällt ins Wasser – was tun? – Ratgeber
Prepaid Angebote

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]