Trotz Verbot – Busfahrer führten Handy-Gespräche während der Fahrt

Trotz Verbot - Busfahrer führten Handy-Gespräche während der Fahrt

Bereits seit dem 1. Februar 2001 gilt das so genannte Handy-Verbot für Fahrzeugführer während der Fahrt auf öffentlichen Straßen. Hiernach ist dem Fahrzeugführer die Benutzung eines Mobil- oder Autotelefons untersagt, wenn er hierfür das Mobiltelefon oder den Hörer des Autotelefons aufnimmt oder hält. Diese Regelung gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.

Seit Inkrafttreten dieser Vorschrift gab es eine Vielzahl von Prozessen und Gerichtsurteilen rund um das Handy einschließlich der äußeren Rahmenbedingungen für Mobilfunk. Es ist bekannt, dass das Handy während der Fahrt nicht einmal angefasst werden darf und sei es, um einfach nur mal nach der Uhrzeit zu schauen. Bei Verkehrsunfällen in Verbindung mit der Benutzung eines Handys kann wird dem Fahrzeughalter sogar eine Teilschuld zugesprochen werden; in Extremfällen kann der Fahrzeughalter sogar den kompletten Versicherungsschutz verlieren.

Dennoch gibt es immer wieder spektakuläre Meldungen über Handy-Verkehrsverstöße während der Fahrt, wie man es jetzt beispielsweise in den Minden News nachlesen konnte. In der vergangenen Woche wurden bei einer einzigen Kontrolle tatsächlich gleich zwei Busfahrer während der Fahrt mit einem Handy am Ohr erwischt. Und sei diese Tatsache nicht schon schlimm genug, bei den Fahrzeugen handelte es sich um Linienbusse, in einem Fall sogar noch mit Fahrgästen besetzt.

Die beiden Verkehrssünder (wie auch fünf weitere PKW-Fahrer) waren der Polizei bei einer Kontrolle ins Netz gegangen, bei der es eigentlich um die Überprüfung der Anschnallpflicht ging. In nur zwei Stunden erwischte die Polizei 22 Verkehrssünder die sich während der Fahrt nicht angeschnallt hatten und eben die besagten sieben Verkehrssünder, die ein Handy während der Fahrt benutzten. Den Gurtsündern erwartet jetzt ein Bußgeld in Höhe von 30 Euro, den Handy-Sündern ein Bußgeld in Höhe von 40 Euro sowie einen Strafpunkt in der Flensburger Verkehrssünderdatei.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]