Handytarif und mobiles Internet von Base – Neue Tarife ab Februar

Handytarif und mobiles Internet von Base

Der in Deutschland auf Handy-Flatrates spezialisierte Mobilfunkanbieter Base ist eine Marke des Mobilfunknetzbetreibers E-Plus. Er feiert in diesem Jahr sein fünfjähriges Bestehen. In dieser Zeit haben die deutschen Verbraucher bereits einige Wandel des Portfolios miterleben können. Zum Februar 2010 wird die Produktpalette erneut verändert. Dieses Mal werden jedoch nicht nur kleine Anpassungen vorgenommen oder Tarife hinzugefügt, sondern die komplette Tarifstruktur erneuert.

Im Zentrum der neuen Tarifstruktur steht der Basistarif. Er beinhaltet monatlich 30 Freiminuten und 30 Frei-SMS für Verbindungen mit anderen Base-Kunden innerhalb Deutschlands. Übrige nationale Telefonate und SMS kosten 19 Cent pro Minute bzw. je Stück. Verbindungen mit der eigene Mailbox sind innerhalb Deutschlands kostenfrei. Der Basistarif namens `Mein Base´ hat eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten und kommt ohne Grundgebühr und ohne Mindestumsatz. In dieser Basisversion ist er aber im Vergleich zu anderen Handytarifen verhältnismäßig teuer.

Die Stärke liegt in der Möglichkeit, ihn beliebig mit Tarifoptionen zu bestücken. Die neuen Base-Tarifoptionen können ohne Einrichtungsgebühren monatlich beauftragt und gekündigt werden, sind also sehr flexibel anwendbar. Es stehen zwei Minutenpakete zur Auswahl, eines mit 50 innerdeutschen Inklusivminuten für monatlich 5,- € und eines mit 500 innerdeutschen Inklusivminuten für monatlich 30,- €. Genügt kein monatliches Kontingent, kann der Kunde eines Handy-Flatrate buchen, von denen es drei geben wird. Eine Flatrate für Telefonate mit anderen Base-Kunden ist für monatlich 10,- € vorgesehen. Das kostet auch die Flatrate für unbegrenzte Telefonate in das deutsche Festnetz. Unbegrenzt in alle deutschen Netze kann für monatlich 50,- € telefoniert werden. Unbegrenzt viele SMS in alle deutschen Netze können für monatlich 10,- € versendet werden und eine mobile Flatrate für das mobile Internet per Mobiltelefon mit einer Geschwindigkeitsdrosselung ab 250 MB pro Monat gibt es für ebenfalls 10,- € pro Monat. Die neuen Base-Produkte gibt es ab dem 01. Februar für Neukunden. Die angegebenen Optionen und Preise gelten nicht für Sonderrufnummern, Rufumleitungen, Auslandsverbindungen o.ä..

Weitere Informationen

Handyvertrag Vergleich
Prepaid Tarife Vergleich
UMTS-Flatrate

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]