Messenger-Dienst ICQ – AOL verkaufte an russisches Unternehmen DST

Auferstehung? - ICQ ist wieder da

ICQ steht für „I seek you“. Es bedeutet „Ich suche Dich“. ICQ ist ein Instant Messenger, mit dem sich Internetnutzern unter anderem per Mitteilung und Chat austauschen können. Er ist insbesondere bei jungen Internetnutzern zwischen 13 und 29 Jahren beliebt. Die erste Version des ICQ Messengers gab es 1996 unter dem Namen Mirabilis. ICQ gilt als der erste internetweite Instant Messenger-Dienst. 1998 kaufte AOL den ICQ Dienst. Derzeit hat ICQ etwa 42 Millionen Nutzer und ist in 16 Sprachen erhältlich. Jeden Tag werden über den ICQ Messenger über 1,1 Billionen Nachrichten versendet und empfangen.

Der bisherige Besitzer, der amerikanische Onlinedienst AOL, dessen Abspaltung von Time Warner im Jahr 2009 beschlossen wurde (telespiegel-News vom 28.05.2009), kämpft seit Jahren mit stark sinkenden Umsätzen. Nun verkaufte er seinen Messenger-Dienst ICQ. Für rund 188 Millionen US-Dollar ging ICQ an die russische Digital Sky Technologies (DST), der nach eigenen Angaben größten Internetfirma in Osteuropa. Das Unternehmen ist unter anderem auch an Facebook beteiligt.

Für die ICQ-Nutzer soll sich zunächst nichts ändern. 32 Millionen Menschen verwenden den Messenger monatlich, hieß es seitens AOL. Der Messenger-Dienst werde vor allem in Russland, in Tschechien, in Israel genutzt und sei auch in Deutschland weit verbreitet. ICQ habe ein gutes neues Zuhause gefunden, sagte der AOL-Chef Tim Armstrong. AOL befindet sich derweil weiterhin im Umbau und überlegt, das erst vor zwei Jahren für 850 Millionen US-Dollar eingekaufte Netzwerk Bebo abzustossen.

Update 24.03.2016

Auferstehung? – ICQ ist wieder da

Weitere Informationen

Internettelefonie auch über Messenger

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]