Mit dem Handy im EU-Ausland – Roaming-Preisgrenze sinkt zum 01. Juli erneut

Mit dem Handy im EU-Ausland - Roaming-Preisgrenze sinkt zum 01. Juli erneut

Auch im Urlaub ist bei vielen Verbrauchern das Handy selbstverständlich dabei. Wird das Handy im Ausland mit dem gewohnten Mobilfunktarif weiterhin verwendet, fallen für dessen Nutzung Roaming-Gebühren an. Diese Kosten entstehen durch die Weiterleitung der Verbindung durch den ausländischen Netzbetreiber. Wie hoch diese Kosten für den Verbraucher maximal sein dürfen, legt eine EU-Regelung fest. (telespiegel-News vom 16.05.2007)

Durch die schrittweise Anpassung der Obergrenze sinken die Roaming-Preise zum 01. Juli 2010 erneut. Dann dürfen die Anbieter ihren Kunden im EU-Ausland höchstens 46 Cent pro Minute für abgehende Gespräche und höchstens 18 Cent pro Minute für ankommende Gespräche berechnen. Der Versand einer SMS im EU-Ausland darf dann höchstens 13 Cent kosten, jeweils inklusive Mehrwertsteuer. Im Jahr 2011 sollen die Maximalpreise weiter sinken.

Auch das Daten-Roaming ist betroffen. Jedoch gelten diese Höchstpreise nicht für Endverbraucher. Es wird das Entgelt reguliert, das sich die Netzbetreiber untereinander berechnen dürfen. Das beträgt ab 01. Juli maximal 80 Cent pro MB. Im Jahr 2011 soll es auf 50 Cent je MB sinken. Es ist zu beachten, dass diese Preise nur für das EU-Ausland, nicht aber für andere Länder gelten. Der telespiegel-Ratgeber International Roaming gibt Tipps, wie eine hohe Handyrechnung nach dem Urlaub vermieden werden kann.

Mehr Informationen

Internationale Ländervorwahlen
Call by Call Ausland

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]