Handy im Ausland – Roaminggebühren sollen sinken

Handy im Ausland - Roaminggebühren sollen sinken

Das Handy ist ein weit verbreiteter Begleiter. Viele haben es eigentlich immer bei sich. Doch bei einem Auslandsaufenthalt, zum Beispiel im Urlaub, kann die Nutzung des Handys ein teurer Spaß werden. Auf sowohl ein- als auch ausgehende Gespräche und Nachrichten fällt eine Roaminggebühr. Diese Gebühr fällt für die Weiterleitung von dem Heimatland in das ausländische Netz an, in dem der Kunde sein Handy eingebucht hat. Dass diese Gebühren recht hoch sind, ist wohl unbestritten. So mancher wurde bei der Ansicht seiner auf den Urlaub folgenden Mobilfunk-Rechnung wieder blass.

Wenn bei dem Mobilfunk-Anbieter zu dem Handytarif nicht eine gesonderte Tarifoption für das Ausland gebucht wurde, schlägt ein angenommenes oder abgehendes Telefonat, das in Deutschland nur wenige Cent gekostet hätte, durchaus mit einigen Euro zu Buche. Die Höhe der Roaming-Gebühren ist nicht nur nach Ansicht der Verbraucher zu hoch. Seit langem verlangt die EU-Kommission eine Absenkung der Gebühren. Nun wurde in Brüssel ein Kompromiss gefunden. Dem müssen noch das Europäische Parlament und die EU-Regierungen zustimmen. Theoretisch kann die Verordnung bereits im Juli 2007 in Kraft treten.

Zunächst sollen Kunden in der Europäischen Union für abgehende Telefonate während eines Auslandsaufenthalts höchstens 49 Cent pro Minute bezahlen. Und für ein außerhalb des Heimatlandes angenommenes Gespräch sollen höchstens 24 Cent pro Minute anfallen. Im folgenden Jahr soll die der Preis auf 46 Cent beziehungsweise 22 Cent und ein Jahr später nochmals auf 43 Cent beziehungsweise 19 Cent sinken. Bei den angegebenen Gebühren handelt es sich jedoch um Preise, zu denen noch die Mehrwertsteuer hinzu zu rechnen ist. Die Regelung soll für alle Kunden gelten, die keine gesonderte Tarifoption bei ihrem Anbieter gebucht haben, wenn diese der Regelung nicht widersprechen (Eurotarif).

Update vom 23.05.2007:

Das Europäische Parlament stimmte der Regelung zu.

Weitere Informationen

Mit dem Handy im Ausland
Handyvertrag – Vergleich
Prepaid-Karte (Guthabenkarte) – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]

Kartellrechts-Verstoß – Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Kartellrechts-Verstoß

Meta darf Facebook-Seite nicht einfach sperren

Der Meta-Konzern wurde vom Oberlandesgericht Düsseldorf wegen eines Kartellrechts-Verstoßes verurteilt. Das marktbeherrschende Unternehmen darf Webseiten nicht ohne Angabe von Gründen sperren. Geklagt hatte ein Düsseldorfer Verein, weil seine Facebook-Seite gesperrt wurde. […]

Realme 14 Pro+ - das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Realme 14 Pro+

Das bietet das Top-Smartphone aus der Mittelklasse

Das Realme 14 Pro+ gehört zu den Top-Smartphones der Mittelklasse. Denn technisch liegt es auf Augenhöhe mit den Flaggschiffen der großen Hersteller und bietet starke Leistung und ein gutes Kamerasystem. Aktuell ist das Handy bereits für weniger als 400 Euro erhältlich. […]

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0 - Deutschlands digitaler Weg

Vertrauensdienste & eIDAS 2.0

Deutschlands digitaler Weg

Die EUDI-Wallet ist das Herzstück der neuen EU-Verordnung eIDAS 2.0 und soll Bürgern eine sichere, grenzüberschreitende digitale Identität ermöglichen. Deutschland übernimmt dabei eine Schlüsselrolle und testet im Rahmen von Pilotprojekten den Einsatz der digitalen Brieftasche in Alltagsszenarien. Ziel ist eine vertrauenswürdige, transparente und datensichere digitale Infrastruktur für ganz Europa. […]