Spiel Angry Birds – Die wütenden Vögel haben Rekordzahlen

Erfolgreiches Spiel Angry Birds

Das Spielprinzip ist einfach, die Hintergrundgeschichte schnell erzählt. Grüne Schweine haben den bunten Comic-Vögeln ihre Eier gestohlen und sich verschanzt. Nun sind die Vögel wütend. Mit einer riesigen Zwille schießen sie sich gegenseitig auf die Schweine-Festungen aus Holz, Stein und Glas. Ziel ist es, die Festungen zu zerstören und die Schweine zu vernichten. Der Spieler steuert diese Zwille und damit die Flugbahn des Vogels. Für jedes zerstörte Objekt bekommt er Punkte und erhält für jedes abgeschlossene Level Sterne. Insgesamt umfasst das Spiel über 300 Level. Verschiedene Szenen und unterschiedliche Vögel mit besonderen Fähigkeiten sorgen für Abwechslung. Auch gibt es saisonale und thematische Extras und Erweiterungen weiteren Leveln. Ursprünglich wurde das Spiel im Jahr 2009 für das Apple iPhone und den iPod Touch veröffentlicht. Doch schnell war es auch für andere Plattformen erhältlich. „Angry Birds„ ist inzwischen als Version für Mobiltelefone und Computer mit den Betriebssystemen iOS, Android, Symbian, Windows Phone, webOS, Windows, Mac, für Playstation und diverse andere verfügbar. Außerdem gibt es ein Angry Birds-Brettspiel, ein Kinofilm ist angedacht und es wurden weltweit über 10 Millionen „Angry Birds„-Spielzeuge verkauft. In Helsinki wird demnächst das erste offizielle „Angry Birds„-Ladengeschäft eröffnen.

„Angry Birds„ ist ein Spiel des finnischen Entwicklerstudio Rovio, das den Erfolg des Spiels gestern in Zahlen fasste. Bezogen auf alle unterstützten Plattformen wurde das Spiel weltweit 500 Millionen Mal heruntergeladen. Das ist eine der höchsten Downloadzahlen in der Geschichte der Computerspiele. Bisher brachten es die „Angry Birds”-Spieler auf insgesamt 200.000 Jahre Spielzeit, 300.000.000 Minuten Spielzeit pro Tag, auf 266 Milliarden Level. Dabei wurden 400 Milliarden Vögel „verschossen„ und über 44 Milliarden Sterne gesammelt. Ein Ende des „Angry Birds„-Hype, da sind sich die Macher sicher, ist bisher nicht auszumachen.

Weitere Informationen

Flatrates für das Smartphone

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]