Betriebssystem Windows 8 – Microsoft kündigt zahlreiche Neuerungen an

Windows 8 wurde vorgestellt

Seit Mitte der 1980er Jahre gibt es Betriebssysteme mit dem Namen Windows. Die Produktlinie von Microsoft ist auf zahlreichen Computern zu finden, der Marktanteil wird auf über 90 Prozent geschätzt. Aus dem zunächst nicht bedienungsfreundlichen Windows wurde über die Jahre und mit folgenden Versionen ein Betriebssystem, das auch von dem durchschnittlichen Nutzer recht intuitiv zu bedienen ist. Die neue Version für Einzelplatzanwendungen wird Windows 8 heißen und wurde, zwei Jahre nach der Veröffentlichung der Vorgängerversion Windows 7, am Dienstag auf der Entwicklerkonferenz Build in Anaheim von Microsoft-Manager Steve Sinofsky vorgestellt.

Wir haben Windows neu erfunden„, sagte Sinofsky und stellte ein Betriebssystem vor, das anders aussieht und offensichtlich auch anders ist. Insgesamt seien gegenüber dem Vorgänger Windows 7 1.500 Veränderungen vorgenommen worden. Eine ist die neue Benutzeroberfläche. Die bekannte Benutzeroberfläche, die dem Betriebssystem ihren Namen gab (engl. Windows = Fenster), wird es so nämlich nicht mehr geben. Statt dessen ähnelt einiges dem Smartphone-Betriebssystems Windows Phone. Die neuen Trends wie beispielsweise die Vernetzung und dem Arbeiten mit der Daten-Cloud im Internet sind deutlich zu erkennen.

Dank der bisher nicht dagewesenen Unterstützung der Chipsätze von ARM wird Windows 8 auch beispielsweise auf Tablet-PC lauffähig sein und mit dem neuen Interface „Metro„ werden Touchscreen-Geräte unterstützt. Das ebnet den Weg zu vielen modernen Endgeräten. Dank Multitasking-Fähigkeit kann schnell zwischen laufenden Programmen gewechselt werden, ohne dass diese beendet werden müssen. Das neue Windows soll außerdem schneller starten und weniger Energie verbrauchen. Neue Hardware benötigen Nutzer aber nicht und auch diverse bisherige Anwendungen aus Windows 7 können weiter verwendet werden. Mit „Windows to go„ kann der Nutzer seinen Windows-Arbeitsplatz auf dem USB-Stick mitnehmen.

Wie von einigen mobilen Plattformen bekannt, wird es auch für Windows 8 einen App-Store geben. Der nennt sich „Windows-Store„ und soll Entwicklern bessere Vertriebsmöglichkeiten geben. Die Entwickler können ihre bisherigen Programmiersprachen und Frameworks übrigens weiterhin verwendet. Anpassungen der Anwendungen an unterschiedliche Endgeräte sollen mithilfe eines Emulator ebenfalls einfach möglich sein.

Das neue Betriebssystem Windows 8 wird Anfang des Jahres 2012 erwartet, einen offiziellen Starttermin gibt es aber noch nicht. Derzeit können Interessenten und insbesondere Entwickler eine Vorabversion von Windows 8 herunterladen. Sie ist in mehreren Versionen verfügbar und wird als separates Betriebssystem installiert. Auf der Microsoft-Webseite sind zudem zahlreiche Informationen über das neue Betriebssystem Windows 8 zu finden.

Update vom 04.06.2012

Windows 7 zu Windows 8 Pro – PC-Kauf berechtigt zu Upgrade für 15 Euro

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]