Sinkender Umsatz mit BlackBerry – RIM-Chefs kürzen ihr Jahresgehalt auf einen Dollar

Sinkender Umsatz mit BlackBerry

Einige ehemals sehr erfolgreiche Hersteller von Mobilfunkgeräten haben es in letzter Zeit schwerer als bisher. Ihre Umsätze brechen ein, die Kunden bleiben weg. Neue Konkurrenten machen das Rennen auf dem zur Zeit stark umkämpften Markt der Smartphones. Von diesem Umbruch sind beispielsweise Nokia (telespiegel-News vom 11.02.2011), aber auch der kanadische Hersteller Research In Motion (RIM) betroffen. Seine BlackBerry-Geräte treffen nicht den Geschmack der breiten Masse. Sie haben noch immer das Image des Mobiltelefons für Geschäftsleute. Zudem muss sich RIM gegen starke Konkurrenz wie iPhone und Android durchsetzen.

Umsatz und Gewinne im Keller

Im letzten Geschäftsjahr sind die bereinigten Gewinne von RIM um 71 Prozent auf 265 Millionen US-Dollar gesunken. Der Umsatz sank um sechs Prozent auf 5,2 Milliarden US-Dollar. Das Ergebnis sei unter anderem auf den tagelangen, weltweiten Ausfall des Client/Server-Systems der BlackBerry-Smartphones im Oktober zurückzuführen, der hohe Kosten verursacht hat. Auch die Abschreibungen wegen der Preissenkung bei seinem Tablet-Computer PlayBook spiele eine Rolle, erklärte RIM. Hinzu kommt, dass der Hersteller seine 10 neuen Smartphones mit dem neuen Betriebssystem QNX wegen Lieferschwierigkeiten erst in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres einführen kann.

Mike Lazaridis und Jim Balsillie, die beiden Geschäftsführer von Research In Motion, kündigten angesichts der Umsatzergebnisse an, ihr Jahresgehalt auf einen Dollar zu kürzen. Das letzte Quartal sei für RIM eines der schwierigsten gewesen. Man werde alles daran setzen, eine Lösung für die Probleme zu finden.

Weitere Informationen

Smartphone-Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]