Gegen den Abstieg – Nokia setzt auf Mircosoft Handy-Betriebssystem Windows Phone 7

Nokia setzt auf Microsoft Handy-Betriebssystem

Einstmals zählte Nokia zu den erfolgreichsten Mobiltelefon-Herstellern. Seit einiger Zeit hat er mit rapide sinkenden Marktanteilen kämpfen. Nicht Nokias, sondern insbesondere das von Apple und Googles sich rasant verbreitendes Betriebssystem Android stehen in der Gunst der Anwender. In einem offenen Brief an die Nokia-Mitarbeiter hatte der Nokia-Geschäftsführer Stephen Elop den finnischen Konzern als brennende Ölplattform bezeichnet, von der man sich nur mit einem Sprung in das kalte Wasser retten könne. Man kämpfe mit den falschen Waffen, sei zu langsam in der Produktion und Veröffentlichung der eigentlich guten Produkte, schrieb der CEO. Offiziell wurde nun das bestätigt, was zu erwarten war. Nokia wendet sich von seinen eigenen Betriebssystemen Symbian und MeeGo ab. Doch statt ebenfalls auf den Zug des erfolgreichen Android aufzuspringen, geht Nokia eine Kooperation mit Microsoft ein. Dessen Betriebssystem namens Windows Phone 7 soll künftig die Plattform für Smartphones aus dem Hause Nokia sein. Windows Phone 7 ist der im Oktober letzten Jahres vorgestellte Nachfolger des Windows Mobile und gilt als ausgereiftes Betriebssystem. Bei den Nutzern hat es sich allerdings bisher nicht durchsetzen können und es ist erst auf wenigen Geräten der Hersteller zu finden.

Entgegen den Erwartungen vieler Beobachter wurde hingegen an der Führungsspitze des Konzerns wenig verändert. Nur einer der Manager muss gehen, obwohl CEO Elop vor wenigen Tagen in seinem Brief an die Mitarbeiter schrieb: „Wir haben wenig Verantwortung und Führungsqualität gehabt, haben Fehler gemacht und waren zu langsam.“ Die angestrebten Veränderungen könnten die letzte Chance für die angeschlagene Handysparte von Nokia sein, weiterhin in der Liga der Großen mitzuspielen.

Update vom 14.02.2011

Mit einem Milliarden-Betrag wird Microsoft die Partnerschaft mit Nokia unterstützen. Das sagte der Nokia-CEO Stephen Elop in einem Interview. Nokia müsse jedoch Lizenzgebühren an Microsoft zahlen. Doch die Einsparungen dadurch, dass kein eigenes Betriebssystem mehr entwickelt werden müsse, seien höher. Auch Google habe großes Interesse an einer Partnerschaft mit Nokia gezeigt. Die neuen Nokia-Smartphones werden sich gegen die Konkurrenten Android und iPhone behaupten müssen.
Stephen Elop war erst vor wenigen Wochen von Microsoft zu Nokia gewechselt. Die Entscheidung für die Partnerschaft mit Microsoft sei jedoch mit dem gesamten Nokia-Management getroffen worden.

Update vom 08.03.2011

Neusten Berichten zufolge wird Nokia von Microsoft eine Milliarde Dollar für die Entwicklung und das Marketing von Nokia-Mobiltelefonen mit dem Windows-Phone-Betriebssystem erhalten. Das war Teil des Deals, bei dem Googles Android als Betriebssystem für die neuen Nokia-Smartphones ausschied. Zudem wird Microsoft Lizenzzahlungen für Patente von Nokia zahlen. Die Partnerschaft zwischen Microsoft und Nokia ist auf mindestens fünf Jahre ausgelegt worden.
Nokias eigenes Betriebssystem Symbian soll sukzessiv auslaufen.

Update vom 15.11.2011

Nokia Lumia 800 – Erstes Nokia Smartphone mit Windows Phone 7 erhältlich

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]