Sinkender Umsatz mit BlackBerry – RIM-Chefs kürzen ihr Jahresgehalt auf einen Dollar

Sinkender Umsatz mit BlackBerry

Einige ehemals sehr erfolgreiche Hersteller von Mobilfunkgeräten haben es in letzter Zeit schwerer als bisher. Ihre Umsätze brechen ein, die Kunden bleiben weg. Neue Konkurrenten machen das Rennen auf dem zur Zeit stark umkämpften Markt der Smartphones. Von diesem Umbruch sind beispielsweise Nokia (telespiegel-News vom 11.02.2011), aber auch der kanadische Hersteller Research In Motion (RIM) betroffen. Seine BlackBerry-Geräte treffen nicht den Geschmack der breiten Masse. Sie haben noch immer das Image des Mobiltelefons für Geschäftsleute. Zudem muss sich RIM gegen starke Konkurrenz wie iPhone und Android durchsetzen.

Umsatz und Gewinne im Keller

Im letzten Geschäftsjahr sind die bereinigten Gewinne von RIM um 71 Prozent auf 265 Millionen US-Dollar gesunken. Der Umsatz sank um sechs Prozent auf 5,2 Milliarden US-Dollar. Das Ergebnis sei unter anderem auf den tagelangen, weltweiten Ausfall des Client/Server-Systems der BlackBerry-Smartphones im Oktober zurückzuführen, der hohe Kosten verursacht hat. Auch die Abschreibungen wegen der Preissenkung bei seinem Tablet-Computer PlayBook spiele eine Rolle, erklärte RIM. Hinzu kommt, dass der Hersteller seine 10 neuen Smartphones mit dem neuen Betriebssystem QNX wegen Lieferschwierigkeiten erst in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres einführen kann.

Mike Lazaridis und Jim Balsillie, die beiden Geschäftsführer von Research In Motion, kündigten angesichts der Umsatzergebnisse an, ihr Jahresgehalt auf einen Dollar zu kürzen. Das letzte Quartal sei für RIM eines der schwierigsten gewesen. Man werde alles daran setzen, eine Lösung für die Probleme zu finden.

Weitere Informationen

Smartphone-Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]