Einschränkungen aufgehoben – Domain-Endungen und Schriftzeichen künftig frei wählbar

Einschränkungen aufgehoben - Domain-Endungen und Schriftzeichen künftig frei wählbar

Derzeit gibt es 272 verschiedene nationale oder allgemeingültige Domain-Endungen, wie .com, .de oder .biz. Auch weil der größte Teil der Domains mit diesen Endungen bereits belegt ist, sollen die bisherigen Beschränkungen aufgehoben werden und zusätzlich individuelle Endungen erlaubt sein. Dadurch könnten sich beispielsweise Unternehmen Top Level Domains (TLD) mit Endungen nach dem Schema .unserefirma sichern oder Städte ihren Namen als Domainendung nutzen. Zudem sollen neben den lateinischen auch andere Schriftzeichen erlaubt werden.

Bereits lange geplant

Diese Neuerungen sind bereits seit einigen Jahren geplant (telespiegel-News vom 27.06.2008) und in Kürze werden sie umgesetzt. Das teilte die in Singapur ansässige Organisation zur weltweiten Verwaltung der Domainnamen (ICANN) mit. Dadurch werden mehr Platz im Adressraum und mehr Möglichkeiten für Individualität im Internet geschaffen. Interessenten können sich ab dem 12. Januar 2012 für ihre neue Domain bewerben. Eine Bewerbung kostet 185.000 US-Dollar, auch wenn diese abgelehnt wird, teilte die ICANN mit. Ab Ende 2012 sollen dann die ersten neuen Domains freigeschaltet werden. Das Unternehmen Canon zeigte bereits Interesse, weitere Unternehmen werden sicherlich folgen.

Weitere Informationen

Ratgeber Internet
DSL Anschluss Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]