Einschränkungen aufgehoben – Domain-Endungen und Schriftzeichen künftig frei wählbar

Einschränkungen aufgehoben - Domain-Endungen und Schriftzeichen künftig frei wählbar

Derzeit gibt es 272 verschiedene nationale oder allgemeingültige Domain-Endungen, wie .com, .de oder .biz. Auch weil der größte Teil der Domains mit diesen Endungen bereits belegt ist, sollen die bisherigen Beschränkungen aufgehoben werden und zusätzlich individuelle Endungen erlaubt sein. Dadurch könnten sich beispielsweise Unternehmen Top Level Domains (TLD) mit Endungen nach dem Schema .unserefirma sichern oder Städte ihren Namen als Domainendung nutzen. Zudem sollen neben den lateinischen auch andere Schriftzeichen erlaubt werden.

Bereits lange geplant

Diese Neuerungen sind bereits seit einigen Jahren geplant (telespiegel-News vom 27.06.2008) und in Kürze werden sie umgesetzt. Das teilte die in Singapur ansässige Organisation zur weltweiten Verwaltung der Domainnamen (ICANN) mit. Dadurch werden mehr Platz im Adressraum und mehr Möglichkeiten für Individualität im Internet geschaffen. Interessenten können sich ab dem 12. Januar 2012 für ihre neue Domain bewerben. Eine Bewerbung kostet 185.000 US-Dollar, auch wenn diese abgelehnt wird, teilte die ICANN mit. Ab Ende 2012 sollen dann die ersten neuen Domains freigeschaltet werden. Das Unternehmen Canon zeigte bereits Interesse, weitere Unternehmen werden sicherlich folgen.

Weitere Informationen

Ratgeber Internet
DSL Anschluss Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]